Weltberühmte Spezialitäten aus Flandern

waffle ©Filip Van Belleghem
Nennen Sie ein typisches belgisches Gericht. Pommes frites? Bingo! Und jetzt denken Sie „süß“ … An eine belgische oder Brüsseler Waffel, warm und mit Puderzucker bestäubt serviert. Oder probieren Sie die traditionell gebackenen „speculoos“, ein dünnes, sehr knuspriges, braunes belgisches Gebäck. Wie auch immer … jeder, der es gern süß mag, findet irgendwann seinen Weg nach Flandern.

Belgische Waffeln

Belgische Waffeln, auch als Brüsseler Waffeln bekannt, werden mit hefegetriebenem Teig zubereitet. Er ist meistens, aber nicht immer, leichter, dicker und knuspriger und hat im Vergleich zu anderen Waffelarten größere Taschen. Sie sind durch ihre rechteckigen Seiten leicht von „Luikse“ (Lütticher) Waffeln zu unterscheiden.

Belgische Waffeln wurden 1839 in Gent erfunden. Sie wurden durch den Gastronomen Maurice Vermersch nach Amerika gebracht, der seine belgische Waffel unter dem Namen „Bel-Gem Waffles“ auf der New Yorker Weltausstellung 1964 verkaufte.

In Belgien werden die meisten Waffeln von Straßenhändlern warm serviert und mit Puderzucker bestäubt, in touristischen Gegenden jedoch mit Schlagsahne, weichen Früchten oder Schokoladenaufstrich getoppt (obwohl einige lokale Kenner dies als „unauthentisch“ bezeichnen).

Waffles

Speculaas

Speculaas pieces

Speculaas (oder speculoos, wie es im „Larousse Gastronomique“ 1934 zu lesen war?) ist ein belgisches Gebäck. Dünn, sehr knusprig, leicht gebräunt und vor allem mit einem Bild oder einer Figur (oft aus den traditionellen Nikolausgeschichten) auf der Vorderseite, die vor dem Backen aufgeprägt wird; die Rückseite ist flach.

Die Marke Lotus ist eine der beliebtesten. Es gibt sie auch mit Schokolade überzogen … ein echter belgischer Genuss! Und dann ist da noch La Maison Dandoy. Dieser Cookie-Shop bietet den frisch gebackenen Keks mit einem erdigeren, hausgemachten Geschmack.

Kulinarische Leckereien und belgisches Bier

Die Liebe zu Essen und Geschmack liegt den Flamen im Blut und guter Geschmack ist in unserer DNA verwurzelt. In Flandern kosten Food-Liebhaber dank der Vielfalt an lokalen Produkten Aromen und Gerichte, die sie nirgendwo anders finden. Wir lassen es uns gut gehen.

Belgian endives