Flandern, Wanderland
Die Blätter verfärben sich und lösen sich von den Bäumen: der Herbst ist im Lande. Es gibt keine bessere Zeit für einen Spaziergang durch Flandern schöne Wälder. An Möglichkeiten herrscht kein Mangel! Besuchen Sie den Tillegembos in der Nähe vonBrügge, trotzen Sie den steilen Hängen desKluisbosin den flämischen Ardennen, entdecken Sie den historischenZonienwald,mit seinen jahrhundertealten Bäumen, oder denbotanischen Garten von Meise. Dieses wunderschöne 92 Hektar große Anwesen in der Nähe von Brüssel feiert dieses Jahr sein 225-jähriges Bestehen. Ein weiterer Grund, seine Fauna und Flora zu besuchen. Entdecken Sie unbedingt denthematischen Herbstspaziergang.Die Route führt Sie vorbei an dem Besten, was der kulinarische Garten zu bieten hat: bunte Blätter, Kastanien und eine Fülle von Pilzen.
Köstlicher Herbstgenuss
Bier, Schokolade und Fritten. Schlagworte, die einem sofort in den Sinn kommen, wenn die Rede von den vielen kulinarischen Vorzügen Flanderns ist. Zu Recht, obwohl auch der Chicorée einen Platz in dieser Liste verdient. Es ist einer dieser „Underdogs“, die manchmal übersehen werden. Roh, karamellisiert oder gedünstet: jedes Mal aufs Neue offenbart er eine andere Seite seiner Wonne. Wenn Sie diese Delikatesse richtig kennenlernen möchten, sollten Sie den klassischen Weg wählen. Chicorée in Schinken gerollt, mit einer köstlich reichhaltigen Käsesauce. Die Zeit ist reif dafür: die Chicorée-Saison beginnt im Oktober. Genießen Sie diese leicht bittere Köstlichkeit und entdecken Sie die Reise, die der Chicorée vom Feld bis zum Teller macht, dank flämischer Handwerkskunst vom Erzeuger bis zum Koch.
Sechstagerennen von Gent
Flandern ist die Wiege des Radsports. Der Frühling ist jedes Jahr von den berühmten Frühlingsklassikern geprägt. Wenn die Tage kürzer werden, suchen sich die Rennfahrer andere Schauplätze. Manchmal in schlammigen Feldern, manchmal auf der rasanten Radrennbahn. Das Sechstagerennen von Gent ist ein Klassiker in diesem letzten Genre. Auf der überdachten Radrennbahn von het Kuipke erleben Sie eine einzigartige Mischung aus Spitzensport und bodenständiger Volkskultur. Dieses Jahr erwartet uns eine ganz besondere Ausgabe: das hundertjährige Jubiläum des Sechstagerennens.
Ein Ort der Erinnerung
In Flanders Fields / the poppies blow / between the crosses / row on row. Die eindringlichen Worte des Dichters und Soldaten John McCrae symbolisieren das Grauen des Ersten Weltkriegs. Diese Zeit hat die Westhoek in Flandern für immer verändert. Hier fanden einige der blutigsten Schlachten dieses Großen Kriegs statt. Eine Million Soldaten wurden hier getötet oder verletzt oder blieben vermisst. Am 11. November gedenken wir des Waffenstillstands. Die vielen Kriegsfriedhöfe, Denkmäler und Museen sind noch deutlicher als sonst einer einzigen Botschaft gewidmet: Nie wieder Krieg.
Hurra, das KMSKA heißt Sie wieder willkommen
Halleluja, die Ewigkeit ist vorbei. Elf Jahre lang blieben die Türen des Königlichen Museums der Schönen Künste in Antwerpen (KMSKA) für eine umfassende Gesamtrenovierung geschlossen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Dieser Kunsttempel wurde wieder vollständig restauriert. Die vielen Meisterwerke von Peter Paul Rubens, Jan van Eyck, Anthony Van Dyck, Hans Memling, James Ensor und vielen, vielen anderen können es nicht erwarten, Sie wieder zu sehen.
Ein zweiter Partylöwe
Das Antwerpener Spitzenmuseum ist nicht das einzige mit festlichen Plänen. Auch das Museum für Schöne Künste in Gent (MSK) reibt sich schon in die Hände. Dieser Kulturtempel – das älteste öffentliche Museum Belgiens – wird 2023 ganze 225 Jahre alt, beginnt aber schon jetzt zu feiern. Das große Jahr der Kulturfestlichkeiten hat bereits begonnen. Mit zwei Ausstellungen, einem historischen Rundgang in den Sälen und einer Reihe von Kunstprojekten in der Stadt blickt das MSK auf seine faszinierende Geschichte zurück.
Ob Ihr Herz nun für die Kunst oder die Radsportkultur schlägt, für die gastronomischen Klassiker oder die langen Spaziergänge. Oder wenn Sie Flandern einfach lieben. Hier gibt es immer was zu erleben. Willkommen!