„Antwerpen erinnert mich an meine Kindheit. Ich wurde in Brüssel geboren und lebte dort eine Zeitlang, aber als Mädchen habe ich häufig mit meinen Eltern Tagesausflüge nach Antwerpen unternommen. Die Geschichte der Stadt, die überall spürbar ist, hat mich schon immer fasziniert. Ich liebe auch Museen, die die Geschichte bewahren. Mein Lieblingsmuseum ist zweifellos das Rubenshaus. Ich habe es schon hundertmal besucht und jedes Mal, wenn ich in Antwerpen bin, schaue ich wieder dort vorbei. Nach all den Jahren entdecke ich immer noch Dinge, die mich überraschen. Ich kann einfach nicht genug von so viel Schönheit bekommen! Die ganze Stadt ähnelt einem alten Gemälde der flämischen Primitiven: Alles ist sehr authentisch, die Farben, die Menschen, nichts hat sich geändert.“ „Der Hafen hat den internationalen Charakter der Stadt geprägt. Antwerpen ist eine Handelsstadt, wo sich zahlreiche Gelegenheiten bieten und sich alles ständig verändert. Unmöglich, an einem solchen Ort still zu sitzen. Deshalb ist Antwerpen eine Stadt voller Künstler, die vor Kreativität strotzt. Für mich ist Antwerpen in erster Linie eine Stadt der Hoffnung, wo sich Chancen bieten, die man nur zu ergreifen braucht. Denken Sie nur an die Modeakademie, die mit internationalem Lob überhäuft wird. Dries Van Noten, Martin Margiela, Ann Demeulemeester, lauter große Namen, die ihre Karriere in Antwerpen begonnen haben. Als ich sie zum ersten Mal getroffen habe, war ich sehr eingeschüchtert, aber auch ungeheuer dankbar für die Art und Weise, wie sie mich in ihrer Stadt begrüßt haben. Die Antwerpener sind sehr gastfreundlich, die Atmosphäre ist offen und entspannt und dadurch sehr inspirierend. Meine eigenen Kollektionen werden häufig von Frauen, von der Natur, manchmal aber auch von Städten und der Atmosphäre in diesen Städten beeinflusst.