Kasten en tuinen

Schlösser und Gärten: Brügge und das Brügger Umland

Brügge ist ein herrlicher Anblick. Im Stadtzentrum reist du in die Vergangenheit zurück. Du schlenderst durch die Kopfsteinpflasterstraßen, entlang der Kanäle, zwischen Kathedrale und Belfried hindurch und entdeckst die prächtigen Stadtpaläste der vornehmsten Familien. Ihre Spuren finden sich nicht nur in den Gebäuden, sondern natürlich auch in Kunst und Mausoleen. Der Adel hat auch das Brügger Umland, also die Region um die Stadt herum, geprägt. Seine beeindruckenden Residenzen, Schlösser und Gärten sind dort im Grünen verstreut. Nicht nur ein Besuch des romantischen Brügge ist ein absolutes Muss, auch die zahlreichen Kulturdenkmäler rund um die Stadt sollte man gesehen haben.
Kasten en tuinen

Zu entdecken

Gruuthusepaleis 2 © Jan D'HondtGruuthusepaleis 2 © Jan D'Hondt
Das Gruuthusemuseum erzählt in einem ehemaligen Stadtpalast die Geschichte von 500 Jahren Brügge. Auch die gleichnamige Schlossdomäne ist immer noch beeindrucke
Kasteel Loppem (c) Henk Rogiers (2)Kasteel Loppem (c) Henk Rogiers (2)
Das Schloss von Loppem ist ein neugotisches Schmuckstück. Sowohl die Fassade als auch das Innere und die Umgebung dieses Gesamtkunstwerks verblüffen noch immer.
Adornes (c) Studio de Formanoir (4)Adornes (c) Studio de Formanoir (4)
Die Jerusalemkapelle aus 15 Jahrhundert in Brügge ist eine Ode an die heilige Stadt. Die Adornes-Domäne erzählt die Geschichte einer außergewöhnlichen Familie
Huis Perez de Malvenda
Reliquie des Heiligen Blutes wurde während religiös turbulenter Zeiten im Haus Perez de Malvenda versteckt. Das Haus steht noch immer stolz im Herzen von Brügge
Centrale Begraafplaats Brugge (c) Visit Bruges Jan DarthetCentrale Begraafplaats Brugge (c) Visit Bruges Jan Darthet
Der Zentralfriedhof, ist der älteste Friedhof Belgiens. Ein grüner Ort der Stille als letzte Ruhestätte für zahlreiche Schriftsteller, Dichter und Künstler.

Übernachtung in einem Stadtpalast

Viele adlige Stadtpaläste wurden im Laufe der Zeit in Hotels umgewandelt. Möchtest du die Pracht des historischen Brügge erleben und in die Fußstapfen berühmter Besucher wie König Karl II. oder der burgundischen Herzöge treten? Wenn ja, bist du bei den unten aufgeführten Adressen genau richtig.

Schlosserlebnisse

Schloss Loppem

Im märchenhaften Schloss Loppem fühlt man sich, als stünde man mitten in einem Kunstwerk. Es wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut, doch die prächtige Fassade mit Türmen, Erkern, Spitz- und Rundbögen ist noch immer beeindruckend. Bei einem Rundgang durch das Gebäude kannst du handgefertigte Möbel, Polster, Glaswaren, Wandmalereien mit historischen Szenen, Wandteppiche und Holzschnitzereien bewundern. Genieße auch einen Spaziergang im romantischen Schlosspark mit seinem Labyrinth, das 1873 als Krönung des Ganzen angelegt wurde. Dieses wunderschöne Anwesen befindet sich nur einen Katzensprung von Brügge entfernt. 

Wie gelangst du zum Schloss Loppem?

  • Nutze die Fahrradvermietung in der Innenstadt von Brügge.
  • Alternativ kannst du am Stationsplein in Brügge die Buslinie 70a, 70b oder 703 nehmen und an der Haltestelle Loppem Sportcentrum (Steenbrugsestraat) aussteigen. Von dort aus sind es noch etwa acht Minuten zu Fuß bis zum Schloss. Der Bus fährt mehrmals pro Stunde.
Kasteel Loppem (c) Henk Rogiers (2)Kasteel Loppem (c) Henk Rogiers (2)

Wandern oder Radfahren in den Schlosswäldern

In der Nähe von Brügge liegt ein weitläufiges grünes Gebiet voller wunderschöner Schlösser: die Schlosswälder. Die Gegend lässt sich bei einem Spaziergang oder einer Radtour wunderbar erkunden. Neben Schloss Tillegem und Schloss Beisbroek erhebt sich auch Schloss Tudor inmitten dieser Schlosswälder. Dabei handelt es sich um eines der jüngsten Schlösser im Brügger Umland. Der Name leitet sich von dem Baustil ab, der als Inspiration für diese architektonische Perle diente: die englische Gotik aus der Tudorzeit. Das Schloss selbst kann nur von außen bewundert werden, doch das weitläufige Schlossgelände mit Schlosspark, Ziergarten und Kräutergarten ist für Besucher zugänglich.   

Wie gelangst du zu den Schlosswäldern? 

  • Nutze den Fahrradverleih im Zentrum von Brügge.
  • Oder nimm den Bus 3 vom Brügger Bahnhofsplatz bis zur Haltestelle Sint-Andries (Nieuwe Sint-Annadreef). Von dort aus ist es noch eine halbe Stunde zu Fuß. Es fährt mehrmals stündlich ein Bus.
Kasteel Tudor
WESTTOER Kasteel Oostkerke_Open tuindagen 2024 (c) Jan D'Hondt Ateljé D (32)WESTTOER Kasteel Oostkerke_Open tuindagen 2024 (c) Jan D'Hondt Ateljé D (32)

Route zu den Verschwundenen Zwin-Häfen

Entdecke die historische Landschaft des Zwin zwischen Knokke-Heist, Sluis, Damme und Brügge auf der Fahrradroute zu den Verschwundenen Zwin-Häfen. Im Mittelalter befand sich hier das breite Fahrwasser Zwingeul, an dem die bedeutendsten Häfen Europas lagen. Erhalte mit einem der vier Outdoor-Virtual-Reality-Viewer eine 360°-Ansicht und tauche ein in die lebhaften mittelalterlichen Hafenstädte. Deine Radtour macht Halt am Schloss Oostkerke. Ab dem Jahr 1300 nahm dieses Gebäude im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Formen an. Heute fällt vor allem der zauberhafte Schlossgarten ins Auge. Der abgerschirmte Hofgarten, der Rosengarten und der Mariagarten fügt sich nahtlos in die umliegenden Polderwiesen ein.  

Wie erreichst du Schloss Oostkerke?

  • Nutze den Fahrradverleih im Zentrum von Brügge.
  • Oder nimm den Bus 991 vom Brügger Bahnhofsplatz bis zur Haltestelle Oostkerke Molen. Von dort aus sind es noch etwa 10 Minuten zu Fuß. Es fährt mehrmals täglich ein Bus. Bitte beachten: An den Wochenenden gibt es keine Verbindung. 

Schloss Lakenbossen

Das Schloss Lakenbossen, auch „Rotes Schloss“ genannt, ist ein Schatzkästchen voller Geschichten. In dem ursprünglich neogotischen Gebäude verschwanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts mehrmals Personen und es ereigneten sich sogar Morde. Diese Geschichten kursieren immer noch, aber es ist wieder Ruhe eingekehrt. Heute ist es ein spektakulärer Ort für eine Übernachtung in einem Baumhaus oder auf dem Glampingplatz.

Wie erreichst du Schloss Lakenbossen?

  • Nutze den Fahrradverleih im Zentrum von Brügge.
  • Oder nimm den Bus 20 vom Brügger Bahnhofsplatz bis zur Haltestelle Lakebosdreef (Ruddervoorde). Von dort aus sind es noch etwa 10 Minuten zu Fuß. Es fährt mindestens ein Bus pro Stunde.
Lakenbossen
Pluktuin Innengaard (c) Piet De Kersgieter -  Oogsttuin Innengaard en Domein Royeghem (43)Pluktuin Innengaard (c) Piet De Kersgieter -  Oogsttuin Innengaard en Domein Royeghem (43)
Pluktuin Innengaard (c) Piet De Kersgieter -  Oogsttuin Innengaard en Domein Royeghem (56)Pluktuin Innengaard (c) Piet De Kersgieter -  Oogsttuin Innengaard en Domein Royeghem (56)

Pflückgärten

Das Brügger Umland lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad oder bei einer langen Wanderung erkunden. Die dort gelegenen Schlossdomänen entdeckt man auf andere Art und Weise, etwa durch einen Besuch in einem der Pflückgärten. In der Nähe von Schloss Loppem liegt zum Beispiel Landgut Lisbona. Nur einen Steinwurf vom Schloss Rooigem entfernt, im Brügger Stadtteil Sint-Kruis, ist der Innengaard ein weiteres schönes Beispiel. Oder wie wäre es mit einem Besuch im Pflückgarten Forreist? Der befindet sich in unmittelbarer Nähe eines wunderhübsch restaurierten Schlossguts mit ägyptischen Einflüssen. 

Wie erreichst du das Landgut Lisbona?

  • Nutze den Fahrradverleih im Zentrum von Brügge.
  • Nimm am Stationsplein in Brügge den Bus 70a oder 70b und steige an der Haltestelle Loppem Vijverkasteel aus. Von dort aus sind es noch etwa zwanzig Minuten zu Fuß bis zum Pflückgarten. Der Bus fährt mehrmals pro Stunde.  

Überprüfe deine Route über Google Maps, um die genauesten Informationen zu erhalten

Wie gelangst du zum Pflückgarten Forreist?

  • Nutze die Fahrradvermietung in der Innenstadt von Brügge.
  • Alternativ kannst du am Stationsplein in Brügge den Bus 3 nehmen und an der Haltestelle Sint-Andries Nieuwe Sint-Annadreef aussteigen. Von dort aus sind es noch etwa zehn Minuten zu Fuß bis zum Schloss. Der Bus fährt mehrmals pro Stunde.  

Überprüfe deine Route über Google Maps, um die genauesten Informationen zu erhalten

Wie erreichst du den Innengaard?

  • Nutze den Fahrradverleih im Zentrum von Brügge.
  • Oder nimm den Bus 80 am Brügger Bahnhofsplatz und steige an der Haltestelle Moerkerke Sint-Ritakerk aus. Von dort aus sind es noch etwa 10 Minuten zu Fuß zum Schloss. Es fährt mehrmals stündlich ein Bus. 

Überprüfe deine Route über Google Maps, um die genauesten Informationen zu erhalten  

Übernachtung in einem Schloss

Hast du schon einmal davon geträumt, Schlossherr oder Schlossherrin zu sein? Das geht! Im Brügger Umland kannst du in wunderschönen Schlössern übernachten, die dich in die Vergangenheit eintauchen lassen.

 

Wie erreichst du das Brügger Umland?

Auch ohne eigenes Auto gibt es viele Möglichkeiten, die Schlösser im Brügger Umland von Brügge aus zu erreichen. Du kannst öffentliche Verkehrsmittel benutzen, du kannst ein Fahrrad mieten... Oder wie wäre es mit einer idyllischen Fahrt auf einer Vespa? Im Folgenden haben wir alle Informationen für dich zusammengestellt. Bei den oben genannten Standorten in der Umgebung stehen die schnellsten Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln schon dabei.

  • Bei diesen Adressen kannst du im Stadtzentrum ganz einfach ein Fahrrad mieten Fahrradverleih (Fietsverhuur).
  • S-wan organisiert „Met de adel in het zadel“ („Mit dem Adel im Sattel“), zwei Fahrradrouten, die an Schlössern entlang führen. Klicke hier für Informationen zur Route Nord und hier für weitere Informationen zur Route Süd.
  • Rouler Retro bietet mehrere geführte Routen zu Schlössern an. Du hast die Wahl zwischen einem halben oder einem ganzen Tag.
  • Toeren en loeren bietet eine Rundfahrt entlang Schlössern und Abteien.

     

Kastelenroute Brugge (c) Kris Jacobs (1)Kastelenroute Brugge (c) Kris Jacobs (1)
Hoe bereik je Brugse Ommeland