Botanischer Garten Meise, Geschichte im Grünen

Botanic Garden Meise 21 © Plantentuin MeiseBotanic Garden Meise 21 © Plantentuin Meise
Schloss Bouchout liegt an der Schnittstelle zwischen alter Geschichte und faszinierender Natur. Dieses Schloss thront stolz über dem Botanischen Garten Meise, einem der größten botanischen Gärten der Welt. Der Pflanzenpalast nimmt dich mit auf eine Reise durch die Wüste, die Savanne und den tropischen Regenwald. Tipp: Vom Bergfried der Burg aus hat man eine tolle Aussicht.

Geschichte und Natur in einem

Im Schloss Bouchout gehen Geschichte und Naturschönheit Hand in Hand. Dieses Schloss erzählt dir die vielen Geschichten der Domäne und ihrer Bewohner. Wenn du den Bergfried aus dem 12. Jahrhundert besichtigst, fühlst du dich wie im Mittelalter. Die Dachterrasse wiederum überblickt eine einzigartige Umgebung: den Botanischen Garten Meise.

Was vor langer Zeit als englischer Landschaftsgarten begann, ist heute einer der größten botanischen Gärten der Welt. Seine lebende Sammlung umfasst mehr als 8000 verschiedene Pflanzenarten. In den zahlreichen Gewächshäusern kannst du über 12000 weitere einzigartige (sub)tropische Exoten bewundern. Hier genießt du die Schönheit der Natur und auch Kinder kommen auf ihre Kosten. Sie haben Spaß im Spielwald, gehen mit König Amaryllo auf Schatzsuche und fühlen sich auf dem "Pfad des Staunens" eins mit der Natur.

Botanic Garden Meise (Plantentuin Meise)_26166978069_oBotanic Garden Meise (Plantentuin Meise)_26166978069_o

Vom Wehrturm zum prächtigen Schloss

All diese Schönheit hat ihren Ursprung um das Jahr 1150. Damals erblickte hier, im Grüngürtel von Brüssel, ein stämmiger Bergfried das Licht der Welt. Dieser quadratische Wehrturm hat bis zu einem Meter dicke Mauern. Rundherum wurde schließlich ein Schloss gebaut. Heute ist es mit vier runden Türmen und einem beeindruckenden Wassergraben ausgestattet. Das Schloss wurde aus strategischen Gründen zur Verteidigung des Herzogtums Brabant gegen die Grafschaft Flandern und die Herren von Grimbergen an dieser Stelle errichtet. 

Die Entwicklung des Schlosses wurde von einigen Herausforderungen begleitet. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Schloss immer wieder geplündert, zerstört und neu aufgebaut. Das hat die Adligen, die hier lebten, nicht entmutigt: Sie haben das Schloss zu einem schönen Ort gemacht. Als der belgische König Leopold II. das Schloss kaufte, schenkte er es seiner Schwester Charlotte. Sie war die Witwe von Maximilian von Österreich, dem Kaiser von Mexiko, der während einer Revolution in diesem Land hingerichtet wurde. Als Charlotte in das Schloss Bouchout einzog, ließ sie es im Stil der Neugotik und Neorenaissance umgestalten. Einige Details davon sind noch zu erkennen, wie zum Beispiel die Holzarbeiten in Charlottes geliebtem Salon.

Botanic Garden Meise 06 © Plantentuin MeiseBotanic Garden Meise 06 © Plantentuin Meise
Botanic Garden Meise © Plantentuin Meise_34118088245_oBotanic Garden Meise © Plantentuin Meise_34118088245_o

Plane deinen Besuch

Botanischer Garten Meise und Schloss Bouchout
Nieuwelaan 38  
1860 Meise

Du kannst sowohl den Botanischen Garten als auch Schloss Bouchout (alleine oder mit einem Schlossführer) besuchen.

Weitere Informationen zu Öffnungszeiten, Barrierefreiheit und andere praktische Hinweise findest du unter:

IMG_9277 © Plantentuin MeiseIMG_9277 © Plantentuin Meise

Mit dem Fahrrad von Brüssel zum Botanischen Garten Meise

Schwinge dich aufs Fahrrad und erkunde die grüne Umgebung von Brüssel. Diese Route führt dich vorbei an wunderschönen Orten mit viel Charme zum Schloss Bouchout im Botanischen Garten Meise. Ideal für alle, die dem Trubel der Stadt für eine Weile entfliehen wollen. Du hast kein eigenes Fahrrad? Am Startpunkt in Brüssel bei Provelo kannst du ganz einfach ein Rad mieten. 

Strecke (35,6 km) 

  • Knotenpunkte: 30-31-8-7-12-37-71-2-13-15-16-41-40-39-38-72-76-20-18-2-71-37-12-7-8-31-30  
    Karte mit Knotenpunkten anzeigen
  • Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zum Botanischen Garten Meise: Turn&Taxis, Laekener Park, Heysel, Botanischer Garten Meise, MIRA, Basilika von Grimbergen, Seekanal Brüssel-Schelde, Salangaan-Brücke.