Wijngaardberg Wanderung
Start
Start: Besucherzentrum Hagelandse wijn
Wir beginnen am Fuße des Wijngaardberg. Das Besucherzentrum Hagelandse wijn ist in dem wunderschön restaurierten neugotischen alten Rathaus untergebracht. Im Ausstellungsbereich lernst du die Gegend um den Weinberg anhand eines Modells näher kennen und erfährst, wie die hügelige Landschaft hier entstanden ist. Als Souvenir oder zum Probieren kannst du hier einen Hageland-Wein auswählen.
Norbertiner-Pfarrhaus und St. Martinskirche
Auf unserem Weg liegt die Pfarrkirche von Wezemaal, die dem Heiligen Martin von Tours geweiht ist, der nicht zufällig der Schutzpatron des Weinbaus ist. Die Kirche wurde im Laufe der Jahrhunderte aus verschiedenen Materialien gebaut und wiederaufgebaut, bildet aber dennoch ein harmonisches Ganzes. Gegenüber der Kirche befindet sich das gut erhaltene Norbertiner-Pfarrhaus aus dem 17. Jahrhundert. Es ist von einem Wassergraben und einem schön angelegten Garten umgeben. Einst Sitz der Norbertiner-Priester, ist es heute eine pastorale Begegnungsstätte für die Pfarreien des Nachbardorfes Rotselaar.
Kapelle Unserer Lieben Frau von der Hilfe
Brauchst du eine zusätzliche Pause, bevor du den Wijngaardberg besteigst? Das kannst du auf einer Bank im Schatten einer Linde hinter der Kapelle Unserer Lieben Frau von der Hilfe tun. Die kleine Kapelle steht mitten auf der Straße und wurde Anfang des 19. Jahrhunderts erbaut. Diese Kapelle am Straßenrand, auch Liebeskapelle genannt, ist ein bedeutender Rastplatz für Passanten.
Weinmauer
Dann ist es Zeit für den Aufstieg. Nicht die des berüchtigten Mauerbergs von Geraardsbergen, wo sich die Flandriens abstrampeln, sondern der Anstieg entlang des Steinbruchs, der dich oben zur Weinmauer von Wezemaal führt. Diese einzigartige Trockenmauer aus Eisensandstein steht auf dem Wijngaardberg, ist 1,7 Meter breit, bis zu 2 Meter hoch und war einst mehr als 1,5 Kilometer lang. Sie wurde gebaut, um die Weinstöcke vor dem kalten Nordwind zu schützen. Wandere entlang und genieße es, denn Weinmauern sind in Flandern selten.
Eisensandsteinbruch
Hier, an der Südflanke des Wijngaardberg, kann man auch den Eisensandsteinbruch sehen. Bereits im 15. Jahrhundert wurde hier Baumaterial für die St. Martinskirche abgebaut. Die haben wir vorhin bei unserem Spaziergang gesehen. Erkennst du die Farben der Kirchenwände?
Herz-Jesu-Statue
Auf dem Gipfel des Wijngaardbergs steht die Herz-Jesu-Statue. Sie stammt aus der Zwischenkriegszeit und streckt ihre Hände schützend über das Dorf Wezemaal. An dieser Stelle stand zunächst eine Windmühle. Während des Ersten Weltkriegs zündete die belgische Armee das Gebäude an, um zu verhindern, dass die deutschen Truppen es als Beobachtungsposten nutzen konnten. Sie wurde nie wieder aufgebaut, außer als maßstabsgetreues Modell im Vorgarten des Müllerhauses am Fuße des Wijngaardbergs. Dies ist eine schöne, bleibende Erinnerung an die verschwundene Mühle.


Ankunft: Brasserie Boeres
Unser Wanderung ist vorbei. Wir beenden unseren Tag in der ehemaligen Dorfkneipe in der Brasserie Boeres. Auf der Suche nach dem Lieblingssnack der Königin? Oder einen Eintopf mit dem köstlichen Bier Sint-Bernardus Abt? Oder eher Wezemaal-Bällchen? Hier kannst du regionale und typisch flämische Gerichte genießen!