Barrierefreies Reisen in Flandern

Mariakerke 2 ©Westtoer
Willkommen in Flandern, einer wunderschönen Region reich an Geschichte, bezaubernden Städten und grünen Naturschutzgebieten. Tauche mit uns in die Welt der flämischen Meister ein und entdecke die Orte, an denen sie gelebt, gearbeitet und sich inspirieren lassen haben. Besuche unsere majestätischen Schlösser. Genieße die leckersten regionalen und saisonalen Gerichte, die von unseren Meisterköchen zubereitet werden.

Entdecke Flandern auf deine Art: mit dem Zug, Bus, der Metro oder der (Küsten-)Tram. Oder vielleicht lieber mit einem angepassten Taxi, Mietwagen, Kleinbus oder Reisebus? Warum nicht mit einem (angepassten) Fahrrad? Hier erfährst du alles Wissenswerte, um deinen Besuch in Flandern im Handumdrehen zu planen. 

MeerMobiel hilft dir dabei

Von barrierefreien öffentlichen Verkehrsmitteln bis hin zu allen Arten von Tür-zu-Tür-Transporten – auf MeerMobiel.be erfährst du so ziemlich alles über barrierefreien und angepassten Transport in Flandern und Brüssel. Tippe einfach die Postleitzahl deines Wohnorts in die Suchmaschine ein, um dir die Transportmöglichkeiten in deiner Nähe anzeigen zu lassen. Außerdem findest du hier alle Infos zu möglichen Rabatten, Ermäßigungen, Vorrangkarten und dem Recht auf Begleitung während deiner Fahrten. 

Mit dem Zug (NGBE)

Die Nationale Gesellschaft der Belgischen Eisenbahnen, kurz NGBE, kümmert sich um den öffentlichen Nahverkehr mit der Bahn in Belgien. Auf nmbs.be findest du Infos zu Unterstützung, Vorzugstarifen, Mitnahme von Assistenzhunden, Hilfsmitteln im Zug und vieles mehr.

Wenn du im Rollstuhl sitzt, brauchst du Hilfe beim Ein- und Aussteigen. Für einen Rollstuhl mit einer Breite von maximal 75 cm und einer Länge von maximal 120 cm sowie einem maximalen Gewicht von 300 kg (inklusive Benutzer) wird eine mobile Ladebrücke verwendet, die an verschiedene Bahnsteighöhen angepasst werden kann. Möchtest du davon Gebrauch machen? Dann vergiss nicht, sie rechtzeitig zu reservieren (hier findest du die Kontaktdaten).

Mit dieser praktischen Übersicht der Bahnhöfe auf nmbs.be siehst du sofort, an welchem Bahnhof welche Unterstützung angeboten wird und wie weit im Voraus du sie reservieren kannst.

Tipp: Diese Infobroschüre liefert dir einen ersten Überblick (auch an den Bahnhöfen erhältlich). Benötigst du ein Exemplar in Brailleschrift oder als Audio-CD? Dann schicke einfach eine E-Mail mit deiner Frage an assistance@b-rail.be.
 

Toegankelijk openbaar vervoer in Vlaanderen (5)Toegankelijk openbaar vervoer in Vlaanderen (5)

Mit Bus, Tram und Metro in Flandern (De Lijn)

In Flandern übernimmt die flämische Verkehrsgesellschaft De Lijn den öffentlichen Nahverkehr mit Bussen, Tram und Metro. Die festen Routen, Haltestellen und Fahrpläne findest du auf delijn.be. Auf der Seite „Barrierefreiheit“ von De Lijn findest du Tipps, wie deine barrierefreie Fahrt so reibungslos wie möglich verläuft.

Feste Buslinien

Du musst deine Fahrt nicht im Voraus buchen. Die Busse auf den festen Linien haben Plätze für Leute, die nicht so gut zu Fuß sind, eine Auffahrrampe und einen markierten Platz für Rollstühle während der Fahrt. Menschen mit Sehbehinderungen werden durch ein Einstiegsfeld aus Gummifliesen und einen anschließenden Leitstreifen unterstützt.

Wusstest du, dass du die Haltestellen selbst auf ihre Barrierefreiheit überprüfen kannst? Das kannst du über die App von De Lijn oder auf delijn.be machen. So kann eine Auffahrrampe zum Beispiel nur sicher an einer (erhöhten) barrierefreien Einstiegsstelle benutzt werden. Praktische Infos, die du am besten vorher über diese App oder Website checken solltest. Du kannst aber auch in Echtzeit verfolgen, wie deine Fahrt vorangeht. So weißt du genau, wann du an deinem Reiseziel ankommen wirst. Und wenn du die Gegend nicht kennst, sind die visuellen Haltestellenanzeigen eine große Hilfe. Außerdem gibt es in einigen Linien auch akustische Ansagen.

Flexbus

Wenn du deine Strecke nicht (ganz) mit den festen Bus-, Tram-, Zug- oder Metro-Linien fahren kannst, kannst du auch Flexbusse nutzen. Diese musst du allerdings vorher buchen. Zum Angebot gehören außerdem barrierefreie Fahrzeuge. Solltest du eine barrierefreie Fahrt benötigen, gib dies bitte bei der Buchung bei der Hoppin-Zentrale an.

BlueAssist

Du brauchst Hilfe, aber es fällt dir schwer, den Fahrer oder deine Mitreisenden zu fragen? Dann nutze einfach die blauen BlueAssist-Karten oder die BlueAssist-App. So kann deine Frage gelesen und dir weitergeholfen werden. 

Toegankelijk openbaar vervoer in Vlaanderen (1)Toegankelijk openbaar vervoer in Vlaanderen (1)

Mit Bus, Tram und Metro in Brüssel (MIVB)

Die Interkommunale Verkehrsgesellschaft Brüssel, kurz MIVB, kümmert sich um den öffentlichen Nahverkehr in den 19 Gemeinden der Region Brüssel-Hauptstadt sowie von und zu den elf Vororten. Und zwar mit Bus, Tram und Metro. Auf mivb.be findest du einen Streckennetzplan, auf dem über das Rollstuhl-Symbol mit einem Blick erkennbar ist, welche Linien barrierefrei sind. Dort erfährst du auch mehr über die Barrierefreiheit der Haltestellen für Menschen im Rollstuhl und welche Bahnhöfe über Aufzüge und/oder Zugangsrampen verfügen. Praktische Infos, um deine Route zu planen.  

Gut zu wissen: In den barrierefreien Bahnhöfen kannst du um Unterstützung bitten. Dafür füllst du am besten vorher dieses Formular zur Beantragung von Unterstützung aus oder du rufst uns an unter +32 2 515 23 65. So hast du keine langen Wartezeiten. 
 

Mit dem Taxi durch Flandern und Brüssel

In Flandern gibt es

  • Taxi Hendriks  (mit verschiedenen Standorten in ganz Flandern)
  • Movi+ Mobilität für alle (unter anderem für nicht dringende Krankentransporte und Personen- und Rollstuhltransporte, zum Beispiel zum Flughafen).

In Brüssel gibt es

  • Taxis Verts, ihr Service steht Menschen im Rollstuhl rund um die Uhr zur Verfügung. Ihre Fahrzeuge haben eine Auffahrrampe und einen elektrischen Lift. Du kannst ein Taxi unter +32 (0)2 349 49 49 oder über die mobile App buchen.
  • Transport Et Vie asbl 
     

 

Trip reva BruggeTrip reva Brugge

Mit dem Auto: Parken in Flandern und Brüssel

Auch in Flandern kannst du mit deinem EU-Parkausweis für Menschen mit Behinderung auf einem reservierten Parkplatz parken. Ob du irgendwo kostenlos und/oder unbegrenzt parken kannst, hängt von den örtlichen Behörden ab. Also denk dran, dass die Parkregeln vor Ort ziemlich unterschiedlich sein können.

Tipp: Auf Navigeer en Parkeer findest du genaue Informationen zu Parkplätzen an der flämischen Küste, in Brügge und im Westhoek. Auf der digitalen Karte oder über GPS kannst du auch barrierefreie Parkplätze finden. 

230407_trip_reva_Brugge_0186230407_trip_reva_Brugge_0186

Mit einem angepassten Mietwagen, Bus oder Reisebus

Mit dem Fahrrad

Auf www.gfietst.be findest du eine Übersicht aller Orte in Flandern , wo du ein (Sharing-)Fahrrad ausleihen oder mieten kannst.

Es gibt Fahrräder in allen Formen und Größen: (Parallel-)Tandems, Rikschas, Handbikes, Liegeräder, Dreiräder, ...  
An manchen Stationen kannst du auch von einem Fahrrad-Buddy begleitet werden, wenn du nicht so gut alleine fahren kannst.

Cycling accessibility-©Sien VerstraetenCycling accessibility-©Sien Verstraeten

Barrierefreie Fahrradrouten in Flandern

Barrierefreien Fahrradrouten nehmen jeden mit auf Radtour durch Flandern. Mit einem angepassten Fahrrad/E-Bike radelst du an Naturgebieten und historischen Städ.

Hageland by bikeHageland by bike

Mehr erfahren? Auf den Websites unserer Tourismuspartner finden Sie weitere praktische Informationen. Möchten Sie diese Seiten gern in Ihrer eigenen Sprache lesen? Verwenden Sie die Übersetzungsoption in Ihrem Browser oder ein kostenloses Online-Übersetzungsprogramm. 

Viel Spaß beim Lesen und bis bald in Flandern!