Vor allem in den Wintermonaten erlebst du in Flandern Magie, Spaß und Gemütlichkeit mit der ganzen Familie. Bist du auf der Suche nach kreativen Indoor-Aktivitäten? Faszinierenden Museen? Oder möchtest du frische Luft schnappen und die Stille der Natur genießen? Vor, während und nach den Weihnachtsferien lädt Flandern dich zu einzigartigen Freizeitaktivitäten ein, die dich warmhalten werden. Selbst an den kältesten Tagen.
Alle spielen im Spielzeugmuseum Mechelen
Im neuen Spielzeugmuseum in Mechelen erfährt man alles über ... das Spielen! Vom Mittelalter bis heute. Jedes (Spielzeug-)Stück erzählt eine einzigartige Geschichte. Sammele während des Museumsbesuchs Skills mit deinem Avatar und lasse Augmented und Virtual Reality deinen Spielspaß auf das nächste Level bringen. Ein Besuch des Spielzeugmuseums ist sehr empfehlenswert für Jung und − nun ja − weniger Jung. Gespielt haben wir doch alle, oder? Das Spielzeugmuseum ist leicht mit dem Zug zu erreichen und komplett barrierefrei. Wenn du möchtest, kannst du einen Autismus-Rucksack benutzen und erhältst Zugang zum reizarmen Raum.
Deine nächste Herausforderung: Besteige den Sint-Romboutsturm
Wie lange brauchst du, um die 538 Stufen des Sint-Romboutsturms zu erklimmen? Unterwegs erfährst du mehr über die Geschichte dieses beeindruckenden Gebäudes, während sich die Kinder auf den verschiedenen Etagen „Auf Schnitzeljagd“ begeben. Wenn du auf dem 97 Meter hohen Skywalk des Turms stehen, wirst du mit einem atemberaubenden Blick auf Mechelen und seine Umgebung belohnt. Die beiden Virtual-Reality-Viewer erzählen mehr über die burgundischen Palais, Stadtoasen und Monumente, die du in der Ferne sehen kannst. Ganz unten im Aschekeller des Turms kannst du dank einer AR-Anwendung ein Schauspiel aus dem Jahr 1516 so erleben, als würde es heute stattfinden. Der Turm selbst ist nicht barrierefrei, aber du kannst ihn virtuell über virtualtour/mechelen360 besuchen. Bei Visit Mechelen kann man dem Turm mit einer VR-Brille einen virtuellen Besuch abstatten.
Mechelen Muurt, ein cooler Streetart-Rundgang
Es begann vor vielen Jahren mit einer Interpretation von Alice im Wunderland an einer 12 Meter hohen Wand und Recyclingkunst im Schatten der Kirche Onze-Lieve-Vrouw-over-de-Dijle. Der ehemalige Stadtkünstler Gijs Vanhee wollte mit dem Kunstprojekt Mechelen Muurt die Straße den Menschen zurückgeben. Zusammen mit einigen Künstlern aus dem In- und Ausland zog er nun mit Pinsel und Sprühdose in die umliegenden Dörfer Mechelens. All diese Farben und Geschichten entdeckst du auf einem coolen Streetart-Rundgang. Der Rundgang ist kostenlos. Du musst ihn nur auf dein Smartphone herunterladen.
Mechelen, überraschend für alle Altersgruppen
Mechelen, eine überraschende flämische Kunststadt zwischen Brüssel und Antwerpen. Mit viel Kulturerbe und vielen Attraktionen für alle, die (im Geiste) jung sind. Außerdem ist die Stadt auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.
Ensors “kühnste Träume“ im KMSKA
Bis zum 18. Januar kannst du im Königlichen Museum der Schönen Künste Antwerpen (KMSKA) eine der größten Ausstellungen besuchen, mit der das Ensor-Jahr 2024 abgeschlossen wird: „Ensors kühnste Träume. Jenseits des Impressionismus“. 2024 ist es 75 Jahre her, dass wir uns von diesem avantgardistischen Künstler verabschiedet haben. Wahrscheinlich kennst du sein Werk vor allem wegen seiner Masken und Farben. Wusstest du, dass das KMSKA die größte Ensor-Sammlung der Welt besitzt? Während des Besuchs kann man auch viele praktische Aktivitäten unternehmen. Kreiere dein eigenes Schattenspiel, gestalte dein Porträt mit typischen Elementen aus Ensors Werken oder projiziere Accessoires aus Ensors Gemälden in fluoreszierenden Farben. Tipp von und für junge Besucher: Hören dir den Audioguide auf dem Smartphone an.
Ist „Jemand zu Hause“ im MAS?
Was bedeutet „zu Hause“ für dich? Und für deinen Bruder? Deine Schwester? Deine Mama? Deinen Opa? Für jeden bedeutet „zu Hause sein“ etwas anderes. Und das wirst du bei einem Besuch der Familienausstellung „Jemand zu Hause?“ im Museum aan de Stroom in Antwerpen (MAS) entdecken. In einer phantasievollen, ganz auf Kinder zugeschnittenen Kulisse erwecken die Exponate des Museums dieses Thema zum Leben, und Dutzende von Antwerpener Bürgern erzählen ihre Geschichten. An den Aktivitätsstationen kannst du ein Brettspiel spielen, einem Schlaflied lauschen oder etwas tun, was zu Hause wahrscheinlich nicht erlaubt ist: die Wand bemalen! Tipp: Nimm dir ein Schnitzeljagdbuch mit, damit du am Ende deines Besuchs alles über die Gäste weißt, die die Figur Rachel in ihr Haus eingeladen hat. Dieses Video (YouTube) gibt einen ersten Eindruck davon, was zu erwarten ist.

Closer to Memling Experience im Museum Sint-Janshospitaal
Das Museum Sint-Janshospitaal in Brügge wurde kürzlich umgestaltet. Es ist eines der ältesten erhaltenen Krankenhausgebäude Europas, das heute mit Meisterwerken u. a. des Flämischen Primitiven Hans Memling der Kunst huldigt. Das Museum bietet einen Audioguide für Kinder (ab 6 Jahren) und lässt die Kleinen als Ärzte im Kinderkrankenhaus arbeiten. Tipp: Ab dem 11. Dezember entführt die Closer to Memling Experience auf eine Zeitreise in ein anderes Universum (auf dem Dachboden des Museums). Das interaktive und audiovisuelle Erlebnis bringt Kindern (ab 7 Jahren) und Erwachsenen die großartigen Werke Memlings auf spielerische Art und Weise näher.
Winter im Botanischen Garten Meise
Bist du zum ersten Mal im Botanischen Garten Meise? Dann sind die saisonalen Rundgänge der ideale Einstieg, um diesen botanischen Garten am grünen Stadtrand vonBrüssel kennenzulernen. Suchst du kurz Schutz vor den Regentropfen? Im Pflanzenpalast kann man eine Reise durch die Wüste, die Savanne und den tropischen Regenwald unternehmen. Oder wirf einen Blick auf das HOUTlab, eine Ode an das häufigste Produkt der lebendigen Natur: Holz. Beende deinen Besuch mit einem herrlichen Blick auf den Bergfried des Schlosses Bouchout. Vom 19. Dezember bis zum 5. Januar verwandelt sich der Botanische Garten in einen magischen Märchenwald voller winterlicher Gemütlichkeit. Das Lichtfestival WinterFloridylle ist sehr zu empfehlen, aber reserviere rechtzeitig dein Zeitfenster.
Frische Luft schnappen
Zugegeben, das Wetter kann hier ein wenig wechselhaft sein. Aber nach den Indoor-Aktivitäten solltest du unbedingt an die frische Luft gehen. Atme mit der ganzen Familie frische Luft am Meer, gehe auf eine Mini-Expedition in unseren Naturparks oder mache eine Fahrradtour durch die Mijnterrils im Nationalpark Hoge Kempen in Limburg.
Brochüre für familienfreundliches Flandern und Brüssel
Dank seiner Vielseitigkeit ist Flandern das ideale Reiseziel für einen Urlaub mit der ganzen Familie. Unten findest du eine Auswahl aus den Aktivitäten, die aus deiner Reise nach Flandern einen unvergesslichen Familienurlaub machen.