7 Tipps für einen gelungenen Herbsturlaub in Flandern

Fietsroute vaargeul Nieuwpoort (c) Piet De Kersgieter (10)Fietsroute vaargeul Nieuwpoort (c) Piet De Kersgieter (10)
Von kulinarischen Festivals bis hin zu kulturellen Highlights: Das herbstliche Flandern ist voll von Aktivitäten. Genieße Garnelenkroketten in Ostende, koste klassische Chicorée-Gerichte oder entdecke die reiche belgische Bierkultur. Bewundere Kunst im Antwerpener Museum Plantin-Moretus und im MOU in Oudenaarde, oder feuere die Radfahrer beim Cyclocross und beim Sechstagerennen von Gent an. Am 11. November gedenken wir in aller Stille der Gefallenen des Ersten Weltkriegs, mit dem feierlichen Last Post am Menentor.

Zu jedem Tipp wird auch ein Flanders' Finest Radweg empfohlen, den du damit verbinden kannst. Und für jede Route findest du Informationen zum Ausleihen eines (elektrischen) Fahrrads.

Hommage an die graue Nordseegarnele

Wenn Perfektion eine Gestalt hätte, dann wäre sie eine Garnelenkrokette. Außen goldbraun und knusprig, aber innen weich und saftig – und voller grauer Nordseegarnelen. Im kommenden Herbst wird dieses Herzstück der flämischen Küche erneut auf dem Garnelenkroketten-Festival in Ostende gewürdigt. Aber auch anderswo kannst du diese herzhafte Delikatesse im Herbst genießen. Du findest sie als feine Geschmacksbombe in Tatjespap, einem cremigen Buttermilchpüree. Oder in den ebenso einfachen wie genialen Tomaten mit Garnelenfüllung. Und natürlich in den einzigartigen Garnelenkroketten, die auf der Zunge zergehen. Du kannst sie in fast jedem Restaurant an der flämischen Küste verkosten. Genuss pur!

SVG

Die Kalorien kannst du auf dem Radweg „Grünes Band Ostende“ wieder abstrampeln. Er führt dich durch diesen zauberhaften Ort an der flämischen Nordseeküste.

Shrimp croquettesShrimp croquettes

Chicorée aus Bodenanbau, das weiße Gold

Unsere kulinarische Herbstreise endet nicht mit den Nordseegarnelen. Im Oktober beginnt nämlich die Chicorée-Saison. Flandern empfängt das frisch geerntete weiße Gold mit offenen Armen (und offenem Mund). Chicorée aus Bodenanbau ist ein wunderbares lokales Erzeugnis. In und um Brüssel wachsen diese Goldnuggets im Dunkeln mit den Wurzeln im Boden. Also nicht in beheizten Behältern im Wasser, wie im Rest der Welt. Diese besondere Anbaumethode macht einen Unterschied, den man schmeckt. Roh im Salat, einfach geschmort oder im Klassiker schlechthin: Chicorée-Schinken-Röllchen. Diese werden mit einer dicken Käsesauce übergossen und im Ofen überbacken. Ein himmlisches Herbstgericht, das sich wie eine warme Decke anfühlt.

SVG

Die Grüner-Gürtel-Route verläuft in einem imposanten Kreis rund um Brüssel. Bergauf und bergab führt sie durch das Land von Chicorée und Pieter Bruegel.

Belgian endivesBelgian endives

Flanders Fields, ein Ort des Gedenkens

Von den ikonischen Delikatessen nun zu einer ganz anderen Art von Erbe: Flanders Fields, einem der größten Schlachtfelder des Ersten Weltkriegs. Die Landschaft und die Region erinnern bis heute an diese finstere Zeit. Am 11. November gedenken wir dem Waffenstillstand unter dem berühmten Menentor in Ypern. Hier ertönt auch die Fanfare von The Last Post. Im neu gestalteten Passchendaele-Museum erfährst du alles über die Schlacht von Passchendaele.

SVG

Die Friedens-Route führt dich durch die Geschichte des Ersten Weltkriegs, vorbei an Friedhöfen, Gedenkstätten, Denkmälern und ruhiger grüner Landschaft.

The Last Post at Menin Gate - Ypres © Last Post Assoiation IeperThe Last Post at Menin Gate - Ypres © Last Post Assoiation Ieper

Frauenbusiness/Businessfrauen im Museum Plantin-Moretus

Im Museum Plantin-Moretus reist du 400 Jahre zurück in die Vergangenheit. Hier schrieben (oder druckten) Christopher Plantin und sein Schwiegersohn Jan Moretus Geschichte. Denn sie betrieben die weltweit erste Druckerei in industriellem Maßstab. Ihr Stadtpalast in Antwerpen ist heute ein Museum. Du kannst dort das Wohnhaus, die Werkstatt der Familie und einige Werke von Peter Paul Rubens bewundern. Der Flämische Meister ging hier ein und aus. In diesem Herbst erzählt Plantin-Moretus die faszinierenden Geschichten der Frauen dieser einflussreichen Druckerfamilie. Frauenbusiness/Businessfrauen zeigt, dass sie nicht hinter ihren Männern standen, sondern an ihrer Seite.

SVG

Die Highlight-Tour durch Antwerpen richtet sich an Liebhaber des kulturellen Erbes. Sie ist nicht sehr lang, führt aber zu einer Fülle von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.

Museum Plantin Moretus © Ans Brys_32621953153_oMuseum Plantin Moretus © Ans Brys_32621953153_o

Wandteppich-Museum MOU in Oudenaarde

Wer Flämische Ardennen hört, denkt an Radrennen. Aber diese herrliche Region mit ihren sanften Hügeln hat noch viel mehr zu bieten. Z. B. das Wandteppich-Museum MOU, das sich im Rathaus von Oudenaarde befindet. Tauche ein in die Welt der kunstvollen Wandteppiche, die der Stadt im 16. Jhd. eine Blütezeit bescherten. Du erfährst alles über das Oudenaarde des Mittelalters, seine besondere Handwerkskunst und die auf den Wandteppichen dargestellten Szenen. Seit diesem Frühjahr präsentiert das Museum eine beeindruckende Dauerausstellung. Filme, interaktive und spielerische Elemente machen den Besuch zu einem Rundumerlebnis.

SVG

Auf der anspruchsvollen Hügelroute erklimmst du die berühmten Steigungen der Flämischen Ardennen und des übrigen Flanderns.

MOU Oudenaarde | Adriaen Brouwer © MOU OudenaardeMOU Oudenaarde | Adriaen Brouwer © MOU Oudenaarde

Belgische Bierkultur – koste das Erbe

Wusstest du, dass du bei uns die Qual der Wahl zwischen rund 3.000 einzigartigen Bieren hast? Die unvergleichliche belgische Bierkultur wurde sogar in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Warum genau? Das kannst du in einer Bar oder auf einem stimmungsvollen Herbstfestival wie dem Billie's Craft Beer Fest herausfinden. Lust auf mehr? Dann besuche die Belgian Beer World. In diesem Erlebniszentrum an der Brüsseler Börse erfährst du alles über unser besonderes Erbe. In den grünen Außenbezirken der Hauptstadt wiederum entdeckst du die typischen Lambic- und Geuze-Biere.

SVG

Die Lambic- und Geuzetour führt dich durch die hügelige, grüne Umgebung Brüssels. Die faszinierenden Route führt vorbei an imposanten Schlössern und beeindruckenden Lambic- und Geuze-Brauereien.

Bruges beers store © Pieter D'Hoop - www.pdsign.beBruges beers store © Pieter D'Hoop - www.pdsign.be

Radfahrparadies Flandern

Flandern ist ganz klar die Wiege des Radsports. Fans auf der ganzen Welt freuen sich jedes Jahr auf die spannenden Frühjahrsklassiker. Aber auch im Herbst gibt es viel zu erleben. Wenn die Tage kürzer werden, suchen sich die Rennfahrer*innen andere Schauplätze. Manchmal sind das schlammige Felder oder Sanddünen, manchmal eine rasante Rennstrecke. Das Sechstagerennen von Gent gehört zu den Radrenn-Klassikern. In der Mehrzweckhalle Het Kuipke mit Radrennbahn erwartet dich vom 18. bis 23. November eine einzigartige Mischung aus Spitzensport und Folklore. Möchtest du lieber an deine eigenen Grenzen gehen? Die Flandrien Challenge ist eine ganz besondere Herausforderung: Du musst 59 ikonische Steigungen und Kopfsteinpflasterabschnitte in weniger als 72h bewältigen. Wenn dir das gelingt, bist du für das nächste Radsport-Frühjahr sicher in Topform.

SVG

Die Ikonen-Radwege garantieren ausgedehnte Abenteuer, die zu den schönsten Orten Flanderns führen. Die Flanders' Finest Radwege sind kürzer, aber ebenso schön. Bringe dein eigenes Fahrrad mit oder leihe dir vor Ort eins aus, um dein eigenes tolles Abenteuer zu erleben.

Zesdaagse Gent - (c) Henrik AlpersZesdaagse Gent - (c) Henrik Alpers

Auch in diesem Herbst hat Flandern wieder viel zu bieten. Suchst du noch mehr Ideen? Dann sieh dir alle Highlights an, die dich in unseren historischen Kunststädten erwarten, z. B. in Antwerpen, Brügge, Brüssel, Gent, Leuven oder Mechelen.

Zuletzt aktualisiert am