Flämische Parks
Wo Natur, Erbe und Kultur aufeinandertreffen
Tauche ein in die reiche Natur und das einzigartige Erbe der Flämischen Parks.
Jeder Park hat einen einzigartigen Charakter mit besonderer Natur, Landschaft und Kulturerbe. Es gibt Wälder, in denen es von Leben wimmelt, und sandige Ebenen, die an Wüsten erinnern. Und du wirst Orte finden, an denen Natur, Landwirtschaft, Kultur und Geschichte miteinander verwoben sind.
Entdecke die Flämischen Parks mit allen Sinnen!


Entdecke alle Flämischen Parks
Sehnst du dich nach Entspannung? Oder bist du einfach nur bereit für ein besonderes Abenteuer? In den Flämischen Parks ist man wirklich weit weg von allem. Jeder Park ist voll von einzigartigen Orten, die es zu entdecken gilt. Von hügeligen Landschaften über fruchtbare Felder bis hin zu authentischen Dörfern. Lass dich von der Vielfalt der flämischen Natur und Landschaft überraschen.


Grenzenloses Bocageland
Im grenzenlosen Bocageland treffen drei geografische Regionen aufeinander: der flämische Voerstreek, das wallonische Herver Land und das niederländische Heuvelland. Das Gebiet bildet ein grünes Herz in der Euroregion Maas-Rhein. Von oben betrachtet, ähnelt das Gebiet einem Flickenteppich. Hohlwege, Baumreihen, Hecken und Bachtäler verbinden die Teile der Landschaft. Diese linearen Elemente verhelfen dem Gebiet zum Namen „Bocageland“.
Landschaftspark Haspengau
Der Landschaftspark Haspengau - im Süden Limburgs - ist ein Ort, an dem Natur, Kultur und Geschichte in einer atemberaubenden Umgebung aufeinander treffen. Entdecke die sanften Hügel, die ausgedehnten Obstgärten und die charmanten Dörfer, die den Charakter der Region ausmachen. Hier wandert oder radelt man durch uralte Landschaften, genießt die jahreszeitliche Pracht und probiert lokale Handwerkskunst. Entspanne dich, lasse dich inspirieren und erlebe die reiche Natur und Kultur dieser Region.


RivierPark Maasvallei
Die größte Attraktion der Region? Eindeutig die Maas. Sie fließt wie eine mächtige blaue Ader durch die Landschaft. Mit der Maas als Wegweiser wirst du dich bei einem Spaziergang im Tal kaum verirren. Wasser ist in diesem Landschaftspark also immer in der Nähe. Du wanderst vorbei an alten Gräben, Schlössern und besonderen Sehenswürdigkeiten in der Reihe der Maasdörfer. Am Flussufer findest du ruhige Plätze, an denen du dich mit einem reich gefüllten Picknickkorb niederlassen kannst.
Nationalpark Scheldevallei
Zwischen Antwerpen und Gent fließt eine blaue Lebensader: die Schelde. Dieser Fluss und seine Nebenarme bilden das pulsierende Herz des Nationalparks Scheldevallei. Auch im Rest des Parks spielt Wasser eine wichtige Rolle. Hier findest du Wattgebiete, Salzwiesen, Kanäle, Gräben und Sümpfe. Viele Tiere fühlen sich in dieser feuchten Umgebung heimisch. So wählte der Fischotter das Schelde-Tal für sein „Comeback“ in Flandern. Und wundere dich nicht, wenn dir ein Biber oder ein Löffler begegnet!
Landschaftspark Zwin-Region
Entdecke die Zwin-Region: eine einzigartige, grenzüberschreitende Küstenlandschaft, in der Meer, Land und Mensch seit Jahrhunderten im Dialog stehen. Lass dich verzaubern von salziger Natur, weiten Polderlandschaften, stillen Prielen und Deichen sowie kulinarischem Genuss auf höchstem Niveau. Stille, Ruhe und einzigartige Geschichten machen diese Region zu einem verborgenen Juwel im grünen Umland von Brügge und im weitläufigen Hinterland der (seeländischen) flämischen Küste. Es ist von Natur aus eine dynamische Region, in der Süßes und Salziges, Neues und Altes einander inspirieren.
Die Flämischen Parks: Landschafts- und Nationalparks
Die Flämischen Parks im Laufe der vier Jahreszeiten entdecken
Ein Besuch in den Flämischen Parks ist zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis. Ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Im Winter hört man den frischen Schnee unter den Füßen knirschen. Im Frühling genießt man den köstlichen Duft der blühenden Obstbäume. Bei einer sommerlichen Fahrradtour kann man die warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren. Und kommst du im Herbst? Dann siehst du goldene Weizenfelder und Herbstlaub in herrlichen Farben.
„Flämische Parks“ ist eine Initiative der Agentschap voor Natuur en Bos (Agentur für Natur und Wälder), der Vlaamse Landmaatschappij, der Flämischen Tourismusbehörde, des Umweltministeriums und der Agentur für nicht bewegliches Kulturerbe.
























