Tervuren, Jagdgebiet der Herzöge von Brabant

Park van Tervuren (c) Lander LoeckxPark van Tervuren (c) Lander Loeckx
Das AfricaMuseum und der Afrika-Palast in Tervuren entführen uns in die koloniale Vergangenheit Belgiens. Diese neoklassizistischen Monumente erstrahlen im weitläufigen Warandepark, dem ehemaligen Jagdgebiet der Herzöge von Brabant.

Die koloniale Vergangenheit

In Tervuren, einer grünen Stadt am Rande von Brüssel, entdeckst du den weitläufigen Warandepark. Dort stechen zwei beeindruckende neoklassizistische Gebäude hervor: AfricaMuseum und Afrika-Palast.

Im AfricaMuseum lernst du die reiche Geschichte des entrechteten Zentralafrikas kennen und setzt dich kritisch mit der kolonialen Vergangenheit Belgiens auseinander. Das Museum erzählt diese Geschichten in einer umfangreichen Sammlung von ethnografischen Objekten, naturkundlichen Gegenständen sowie Kunst. Hinzu kommen zahlreiche temporäre Ausstellungen, virtuelle Ausstellungen und pädagogische Workshops für Jung und Alt.

Nur einen Katzensprung von diesem kürzlich renovierten Museum entfernt befindet sich der Afrika-Palast. Dieses Gebäude im eklektischen Stil diente einst als königlicher Landsitz. Heute ist es ein Festsaal. Sowohl das Museum als auch der Palast strahlen in der grünen Umgebung des Warandeparks. Ein Spaziergang entlang der französischen Gärten, der Teiche und der historischen Gebäude macht den Kopf frei. 

Africa Museum (c) Erard SwannetAfrica Museum (c) Erard Swannet
AfricaMuseum Tervuren © PHOTO © Christophe Vander Eecken - LAIFAfricaMuseum Tervuren © PHOTO © Christophe Vander Eecken - LAIF

Seit Jahrhunderten mit der Macht verbunden

Das ländliche Tervuren ist schon seit Jahrhunderten mit den Mächtigen verbunden. Dies begann schon zu Beginn des 13. Jahrhunderts, als Heinrich I., Herzog von Brabant, sich dort niederließ. Das Schloss Tervuren wurde sein regelmäßiger Ausgangspunkt für die Jagd. Im Laufe der Jahrhunderte nutzten verschiedene Herrscher und Machthaber dieses schöne Anwesen als Rückzugsort auf dem Land.

Diese Geschichte nahm 1830 eine wichtige Wendung, als Belgien unabhängig wurde. Das gesamte Anwesen ging damals in den Besitz des belgischen Staates über. Ein Vierteljahrhundert später kam es unter die Kontrolle des späteren Königs Leopold II, des zweifelhaften Architekten des belgischen Kolonialismus. 

Im Warandepark ließ er den Kolonialpalast im Rahmen der Kongo-Ausstellung, dem kolonialen Teil der Weltausstellung von 1897, errichten. Dieser wurde später zu einem Museum und einer Einrichtung zur Verbreitung kolonialer Propaganda. Das Kolonialmuseum von Tervuren zog schließlich in ein neues Gebäude in der Nähe um, in dem das AfricaMuseum noch heute untergebracht ist.

Koloniënpaleis (c) Toerisme Vlaams-Brabant (1)Koloniënpaleis (c) Toerisme Vlaams-Brabant (1)

Plane deinen Besuch

AfricaMuseum
Leuvensesteenweg 13
3080 Tervuren
Freie oder geführte Besichtigung.
Besuche das AfricaMuseum

Warandepark
Keizerinnedreef
3080 Tervuren
Freie Besichtigung.
Besuche den Park von Tervuren 

AfricaMuseum Tervuren 12AfricaMuseum Tervuren 12

Mit dem Fahrrad von Brüssel zum Park von Tervuren

Schwinge dich aufs Fahrrad und erkunde die grüne Umgebung von Brüssel. Diese Route führt dich vorbei an wunderschönen Orten mit viel Charme zum Park von Tervuren. Ideal für alle, die dem Trubel der Stadt für eine Weile entfliehen wollen. Du hast kein eigenes Fahrrad? Am Startpunkt in Brüssel bei Provelo kannst du ganz einfach ein Rad mieten. 

Strecke (36 km) 

  • Knotenpunkte: 28-6-17-5-27-26-66-68-63-62-61-60-49-44-30-31-32-81-80-56-55-34-28
    Karte mit Knotenpunkten anzeigene
  • Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zum Park von Tervuren: Woluwe-Park mit Straßenbahn-Museum, Tervurenlaan mit hölzerner Fahrradbrücke, Park von Tervuren mit dem AfrikaMuseum, Arboretum Tervuren, Jezus-Eik (Wallfahrtskirche), Sonienwald, Tumulidreef, Ter-Kameren-Wald.