Wandern im Rivierpark Maasvallei: Leut-Wanderroute

Maasmechelen
Micro-avonturen MaasvalleiMicro-avonturen Maasvallei
Das charmante Dorf Leut liegt in Limburg. Hier herrscht die Maas. Der mächtige Fluss prägt diese Landschaft. Außerdem kannst du hier auch den wunderschönen Schlosspark von Vilain XIIII, auch bekannt als Schloss von Leut, besuchen. Das ist ein perfekter Ort, um Natur, Kulturerbe und Ruhe zu verbinden.

Wandern im Rivierpark Maasvallei: Leut-Wanderroute

0KM

Start

Leut
Maasvallei, Leut © Gert Arijs_20150611_135612_2868Maasvallei, Leut © Gert Arijs_20150611_135612_2868

Start: Dorfplatz in Leut

Der Startschuss für unsere Wanderung fällt auf dem Dorfplatz von Leut, einem typischen Maasdorf in der belgischen Provinz Limburg. Auf dem Dorfplatz sehen wir die Sint-Pieterskerk und eine noch funktionierende Dorfpumpe, die von drei mächtigen Linden umgeben ist. Dies ist das pulsierende Herz des Dorfes, wo sich die Einwohner gerne zu einem Plausch oder einer Partie Boule treffen. 
 

RivierPark Maasvallei (c) Visit MaasmechelenRivierPark Maasvallei (c) Visit Maasmechelen

Eine malerische Mühle 

Schon bald erreichen wir eine beeindruckende Mühle namens Neues Leben. An dieser Stelle stand schon im 17. Jahrhundert eine Mühle, die damals „De Wachter” hieß. Nachdem ein Orkan sie 1800 dem Erdboden gleichgemacht hatte, wurde sie durch das heutige Exemplar ersetzt. Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine halboffene Standardmühle. Es gehörte damals zur Domäne der Familie Vilain XIIII. Diese Windmühle steht schon seit 1945 unter Denkmalschutz. Nach einer Restaurierung im Jahr 1995 ist sie wieder in einem hervorragenden Zustand. Du kannst dieses wunderbare Stück Kulturerbe zweimal im Monat besuchen.

Kasteel-LeutKasteel-Leut

Die Domäne Vilain XIIII 

Wir kommen jetzt zum stattlichen Schloss von Leut. Es trägt den Namen Vilain XIIII, nach Charles Vilain XIIII. 1822 trat er mit einer lokalen Baronin in den Stand der Ehe und wurde hier Schlossherr. Sie bekamen zusammen sieben Töchter. Die Schreibweise „XIIII” statt „XIV” für die römische Zahl 14 ist auffällig. Es war eine bewusste Entscheidung, diese historische Schreibweise des Familiennamens so beizubehalten. Das Schloss selbst ist schon beeindruckend, der umliegende Schlosspark ist es noch mehr. In diesem Park im englischen Landschaftsstil steht die einzigartige Sammlung seltener Bäume, die Vilain XIIII zusammengetragen hat. Durch einen uralten Laubengang spazierst du zu der Stelle, an der Vizegraf Vilain XIIII sieben rote Buchen pflanzen ließ, eine für jede Tochter. Drei dieser mächtigen Bäume haben die Zeit überstanden. Sie thronen immer noch stolz über der Domäne. In den Sommermonaten kannst du im Innenhof der Gastrobar Viertien einen Snack und ein Glas Wein aus der Region genießen. Spaziere entlang der seltenen Bäume zur Maas: Heute ist sie ein Grenzfluss, aber jahrhundertelang war sie eine wichtige Verbindung zwischen den Dörfern und Weilern auf beiden Seiten. Leut liegt übrigens auf halbem Weg zwischen Maastricht und Maaseik. 

Mazenhoven (c) Gert ArijsMazenhoven (c) Gert Arijs

Streifzug durch das Maesbempder Greend

Nach einer kurzen Pause ziehen wir weiter zum Naturschutzgebiet Maesbempder Greend. Typisch für dieses Naturschutzgebiet ist, dass du hier spazieren gehen kannst, aber es gibt keine ausgeschilderten Wanderwege. Du kannst das Gebiet also „durchstreifen“. Genau in der Mitte dieses Gebiets gibt's einen alten Kiessee, der von einem alten Maasbett umgeben ist. Das Ganze schließt nahtlos an Mazenhoven an, eines der Naturschutzgebiete im Maastal. Auch da kannst du dich einfach frei bewegen. Große Weidetiere wie Galloway-Rinder und Konik-Pferde erfüllen dort ihre Rolle im Naturschutz. Das sorgt für tolle Aussichten während deiner Wanderung!

RLKM (c) Regionaal Landschap Kempen en MaaslandRLKM (c) Regionaal Landschap Kempen en Maasland

Panoramen an der Kapelle von Mazenhoven

An der Kapelle von Mazenhoven genießen wir einen Panoramablick über die Auen in Richtung Maas (das Gebiet zwischen einem Fluss und dem Deich, das bei Hochwasser überflutet wird) und bekommen außerdem eine kleine Geschichtsstunde. Diese kleine Kapelle wurde schon 1894 gebaut, wahrscheinlich im Auftrag von zwei Baroninnen. Georgine de Brigode und Philippine de Villeneuve waren zwei Töchter von Burggraf Charles Vilain XIIII. Über dem Portal erkennen wir die Wappen der Familien Vilain und Billehé, der Frau von Charles. In der Kapelle gibt es eine schöne Statue von Unserer Lieben Frau von den Siegen. Es ist eine originalgetreue Gipsreplik der Statue in Notre Dame des Victoirs, der Basilika in Paris.

Maasmechelen Meeswijk (c) Regionaal Landschap Kempen en MaaslandMaasmechelen Meeswijk (c) Regionaal Landschap Kempen en Maasland

Reflection: Kunst an der Maas

Neben unberührter Natur findest du an diesem Fluss auch ein paar künstlerische Eingriffe. Kunst an der Maas hat hier fünf Kunstwerke aufgestellt. Genau da, wo früher eine Fähre die beiden Ufer verband, steht jetzt Reflection. Diese Klangskulptur ist eine Hommage an die verschwundene Fähre. An den beiden Granitbänken steht ein Klangbalken, den du selbst anschlagen kannst. So ertönt ein tiefer Ton. Dieser weckt Erinnerungen an die Glocke der alten Fähre. Ein beeindruckender Moment der Ruhe, Verbundenheit und Besinnung.

Kasteelpark Vilain XIIII_Copyright Visit Maasmechelen (34) © Visit MaasmechelenKasteelpark Vilain XIIII_Copyright Visit Maasmechelen (34) © Visit Maasmechelen

Ankunft: Leut

Nach einer langen Wanderung voller Erlebnisse kehren wir müde, aber zufrieden nach Leut zurück. Hier schwelgen wir nochmal in Erinnerungen an unser Wanderabenteuer. Es war eine wunderschöne Wanderung!
 

Maasmechelen
10KM

Ankunft

Nützliche Informationen

  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    Bahnhof Genk
    Option 1: Linie 44, Haltestelle Maasmechelen Village – umsteigen in Linie 63, Haltestelle Eisden Schabbertenstraat
    Option 2: Linie X27, Haltestelle Dilsen Kreuzung – umsteigen in Linie 63, Haltestelle Eisden Schabbertenstraße
  • Parken:
    Dorfplatz Leut (P13): Sint-Pietersstraat, 3630 Maasmechelen
  • Beschilderung:
    Folge dem orangefarbenen Kreis
Micro-avonturen MaasvalleiMicro-avonturen Maasvallei