Friedens-Radtour
Start
Start: Ypern, Hauptstadt der Flanders Fields
Wer Ypern sagt, meint auch immer die Flanders Fields. Überall stoßen wir hier auf Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg. Nur einen Steinwurf vom Großen Markt entfernt steht beispielsweise der ikonische Menenpoort. In dieses Denkmal sind die Namen Zehntausender gefallener Soldaten eingraviert. Jeden Abend punkt 20 Uhr wird hier „The Last Post“ zum Gedenken an die gefallenen Soldaten geblasen. Auf dem Grote Markt selbst informiert das In Flanders Fields Museum umfassend über die Schrecken des Weltkriegs. Doch dazu erfahren wir mehr am Ende unserer Tour.
Zunächst starten wir unsere herrliche Radtour durch die Westhoek und radeln aus dem Stadtzentrum hinaus in Richtung Norden. Schon bald fahren wir am Kanal Ypern-Ijzer entlang. Hier nutzen wir einen herrlichen Radweg: gesperrt für Autos und völlig flach, einfach ruhig und wunderschön. Schon stoppen wir an einer ersten Gedenkstätte.
Weise Worte und Kraftfutter
In Flanders Fields / The poppies blow / Between the crosses / Row on row. So beginnt das berühmte Gedicht des kanadischen Arztes und Soldaten John McCrae, das er 1915 mitten im Kampfgetümmel schrieb. Wahrscheinlich entstand die endgültige Version genau hier, an diesem Kanal. Wir stellen unsere Räder kurz ab und nehmen McCraes weise Worte in uns auf. Sein Gedicht wird für immer ein Symbol für diesen grausamen Weltkrieg bleiben. Nach diesem berührenden Stopp radeln wir nachdenklich weiter.
Ein kurzes Stück später biegen wir rechts vom Kanal ab; hier führt uns ein autofreier Radweg quer durch die Felder der Westhoek. So kommen wir nach Langemark-Poelkapelle, einem Zusammenschluss mehrerer Dörfer, die während des Ersten Weltkriegs schwer getroffen wurden. Hier fand 1915 der erste Gasangriff der Kriegsgeschichte statt. Leider sollte es nicht der letzte gewesen sein.
Wenige Minuten weiter haben wir die Hälfte unserer Tour geschafft und freuen uns auf eine leckere Stärkung. Daher machen wir einen Stopp bei De Oude Kaasmakerij. Dieses Museum informiert darüber, wie in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen Käse gemacht wurde. In der angeschlossenen Brasserie können wir unseren Hunger stillen und mit neuer Energie weiterradeln. Und so steigen wir wieder in den Sattel.
Weltkulturerbe
Bald haben wir den nächsten Stopp erreicht: den Tyne Cot Cemetery, einen der bekanntesten Soldatenfriedhöfe in der Region und letzte Ruhestätte für 11.957 Gefallene. An diesem Ort werden wir ganz still. Auch das Panorama ist beeindruckend. Tyne Cot ragt buchstäblich aus der Landschaft heraus, daher bietet sich uns hier eine herrliche Aussicht. Wir genießen den Blick, den auch die UNESCO zu schätzen wusste. Der Tyne Cot Cemetery zählt nämlich zu den 139 Gedenkstätten des Ersten Weltkriegs, die seit 2023 als Weltkulturerbe anerkannt sind.
Eine grüne Kulisse
Nach dem Stopp am Tyne Cot geht es weiter durch die leicht hügelige Landschaft. Auf unserem Weg Richtung Süden landen wir am Memorial Museum Passchendaele 1917, das sich mit der dritten Flandernschlacht um Ypern 1917 befasst. Nach dieser interessanten Geschichtsstunde radeln wir weiter durch die Natur. Wir cruisen an grünen Provinzgebieten wie den Gasthuisbossen, De Vierlingen und Palingbeek entlang und folgen dem Radweg an den Ufern des Zillebekevijver entlang.
Finish: Ypern, Hauptstadt der Flanders Fields
Nun sind wir schon auf den letzten Kilometern unserer erholsamen und bewegenden Radtour angekommen. Bald haben wir unser Ziel erreicht: Ypern. Hier erwarten uns viel Kultur und Geschichte. Im Herzen der Stadt laden uns der Glockenturm, die Lakenhalle und mehrere Museen zu einem Besuch ein. Das Yper Museum präsentiert uns elf Jahrhunderte Ypern und Westhoek, während das beeindruckende und interaktive In Flanders Fields Museum bei der Information rund um den Ersten Weltkrieg Maßstäbe setzt.
Am Grote Markt steigen wir von den Rädern. Wir schließen sie gut an und machen uns auf den Weg zu noch mehr Geschichte. Ein spannender Schlussakkord für eine Radtour, die wir nicht so schnell vergessen werden!
Ankunft
Praktische Informationen
- Parken:
Parking Station, Parking Boterplas, Parking Esplanade - Öffentliche Verkehrsmittel:
Station Ieper - Fahrradverleih:
Blue Bike, Noyelle Sport, Biking Box - Knotenpunkte:
89 – 93 – 38 – 98 – 48 – 47 – 33 – 63 – 65 – 85 – 56 – 80 – 81 – 84 – 36 – 29 – 58 – 77 – 27 – 22- 23 – 64 – 24 – 35 – 39 – 89
Du kannst auch der Ausschilderung der Friedens-Route folgen oder die gpx-Datei verwenden.