Norbertiner-Wanderung

Averbode
Wandelen in Averbode
Averbode ist ein äußerst charmantes Dorf in der Provinz Flämisch-Brabant, das vor allem für seine Norbertinerabtei bekannt ist. Die Abtei Averbode steht seit dem 12. Jahrhundert stolz am Rande eines wunderschönen Naturschutzgebietes. Hier kann man Ruhe und Frieden in einer wunderschönen grünen Umgebung genießen. Diese Wanderung besteht aus zwei Schleifen, wobei die Abtei im Mittelpunkt steht. Der Turm der Abtei ist während der gesamten Wanderung dein Orientierungspunkt. Gefällt dir die Kombination aus Natur und Kultur? Dann ist dies der ideale Tagesausflug von Leuven (ca. 35 km entfernt) oder Brüssel (ca. 60 km entfernt).

Norbertiner-Wanderung

0KM

Start

Averbode
Averbode - Abdijsite

Start: Abtei von Averbode

Wir beginnen unsere Wanderung an der Abtei von Averbode die 1134 als „Doppelkloster“ gegründet wurde. Bis ins 13. Jahrhundert lebten hier Männer und Frauen gemeinsam. Das gotische Torhaus wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist der älteste noch erhaltene Teil. In dieser Abtei leben 55 Mönche (die man auch Norbertiner, Weiße Chorherren oder Prämonstratenser nennt). Von ihnen leben und arbeiten etwa 30 in der Abtei selbst. Ihr tägliches Leben ist auf die drei gemeinsamen Gebetszeiten ausgerichtet: das Morgengebet, die Eucharistie am Mittag und das Abendgebet. Gastfreundschaft ist hier der Schlüssel. Das große Tor steht interessierten Besuchern offen, die gerne an einer Führung teilnehmen können. Man kann auch im Gästehaus der Abtei übernachten. Dann beginnst du diese Wanderung gut ausgeruht! 

Averbode Bos en Heide

Averbode Bos und Heide

Wir fahren in Richtung Wijers durch den grünen Wald und die Heide von Averbode, die Teil eines mehr als 1.000 Hektar großen Naturschutzgebietes sind. Die Norbertiner legten hier kleine künstliche Teiche (oder 'wijers') an, die der Fischzucht, der Wasserspeicherung oder der Naturpflege dienten. Ihre alten landwirtschaftlichen Praktiken wie das „Plaggen“ (das Abschneiden der obersten Bodenschicht wie Gras oder Heidekraut zur Verwendung als Einstreu in den Ställen oder zur Verbesserung des Ackerlandes) haben auch die Architektur der Landschaft hier geprägt. Im 19. Jahrhundert haben die damaligen Besitzer, die Adelsfamilie de Merode, die Forstwirtschaft wieder aufgenommen. In dieser abwechslungsreichen Landschaft mit Wäldern, Heideflächen und Mooren mit Libellen und Wasserkäfern lässt es sich wunderbar wandern. Wirst du den seltenen insektenfressenden Sonnentau entdecken?

Lourdesgrot

Der Mariapark und die Lourdes-Grotte

Nun durchqueren wir wieder die Abtei. Im Abtei-Laden kannst du dein eigenes Lunchpaket mit köstlichem Abteibrot, Abteikäse, Lebkuchen oder Abteibier zusammenstellen. So wirst du bald, wann immer du willst, an einem der schönen ruhigen Plätze anhalten, um eine Pause zu machen. Wir spazieren jetzt durch den Mariapark. In diesem religiösen Themengarten findet jedes Jahr das traditionelle katholische Marienfest statt, das die Besucher zu Gebet, Musik und Besinnung zusammenführt. Gehe den gewundenen Weg entlang, vorbei an beeindruckenden lebensgroßen Statuen, die die sieben Schmerzen Marias darstellen. Am höchsten Punkt des Parks erreicht man die Lourdes-Grotte, an der früher viele Pilger Halt machten.

SZ_Averbode abdijsite gezin (c) Visit Scherpenheuvel-Zichem (1)SZ_Averbode abdijsite gezin (c) Visit Scherpenheuvel-Zichem (1)

Weefberg

Unser Weg durch den Wald und die Heide von Averbode windet sich nun sanft einen Hügel aus Eisensandstein hinauf, der sich durch seine rote bis gelb-braune Farbe auszeichnet. Der Weefberg ist ein ideales Ziel für Wanderungen mit Kindern. Der Multimove-Pfad führt über 12 Spielelemente, die zum Klettern, Balancieren, Seilschwingen und vielem mehr einladen. Außerdem gibt es einen weiteren Spielbereich, in dem man nach Herzenslust Lager bauen kann. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, diese köstliche Lunchbox mit regionalen Produkten zu probieren?

Ein Geheimtipp!

Machst du diese Wanderung im August? Dann wirst du zwischen den Knotenpunkten 286 und 104 mit einem atemberaubenden Blick auf eine üppig blühende lila Heide belohnt!

Ijsje eten in de Lekdreef

Finish: Eiswagen am Lekdreef

Unsere Wanderung endet dort, wo sie begonnen hat: in der Abtei Averbode. Und dort wollen wir belohnt werden! Auf dem autofreien Lekdreef stehen in den Sommermonaten Eiswägen. Auf einer Bank am Wegesrand kannst du dein Eis inmitten der Natur genießen. Im Abtei-Café Het Moment bist du zu einem handwerklichen Snack und einem Getränk willkommen. Auch die Hausbrauerei, die Käserei und die Bäckerei sind einen Besuch wert.  

Averbode
10KM

Ankunft

Nützliche Informationen

  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    Bushaltestelle „Averbode Kerkhof“ 88 m vom Ausgangspunkt entfernt. Man muss den Flexbus im Voraus buchen.
  • Parken:
    Es gibt einen Parkplatz parallel zur Boonstraat, in der Nähe von Knotenpunkt 98
  • Knotenpunkte:
    100 > 100 > 85 > 86 > 75 > 274 > 76 > 87 > 90 > 100 > 100 > 98 > 107 > 384 > 144 > 286 > 104 > 91 > 96
SZ_Averbode abdijsite gezin (c) Visit Scherpenheuvel-Zichem (1)SZ_Averbode abdijsite gezin (c) Visit Scherpenheuvel-Zichem (1)