Entdeckungstour Herentals
Start


Start: Netepark
Unser Abenteuer beginnt im Netepark einem weitläufigen Erholungsgebiet an den Ufern der Kleinen Nete. Dieser Ort garantiert stundenlangen Spielspaß für Kinder. Hier gibt es einen großen Spielplatz und ein Hallenbad. Im Sommer kann man den Außenpool nutzen oder eine Partie Minigolf spielen. Aber das muss warten. Wir kommen mit dem Bus an oder parken unser Auto und machen uns auf den Weg im Netepark.


Beginenhof
Gleich zu Beginn gehen wir am Ufer der Kleinen Nete entlang. Dieser Fluss begleitet uns auf dieser Wanderung. Der malerische Strom führt uns zu einer ersten Attraktion: dem Beginenhof von Herentals. In früheren Zeiten lebten hier Gruppen unverheirateter, gläubiger Frauen. Sie widmeten ihr Leben Gott und lebten in einer kleinen Gemeinschaft zusammen. Dieser Beginenhof wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet. Wir treten ein und sind überwältigt von der Ruhe. Die Schönheit der gotischen Beginenhofkirche Sint-Catharina verleiht dem Ganzen ein besonderes Flair. Besuche dieses Kleinod an den Wochenenden in den Sommermonaten, jeweils von 14-17 Uhr. Bist du schon hungrig und durstig? Die Kaffeebar 't Convent empfängt dich mit offenen Armen. Dann geht es auch schon weiter.


Die Hellekens
So erreichen wir das reizvolle Naturschutzgebiet Hellekens. Auch hier ist die Kleine Nete zu Hause. Beim Weitergehen entdecken wir, wie der Fluss dort wieder Platz bekommen hat. Vor einigen Jahren wurde hier ein alter Mäander des Flusses wiederhergestellt. Dank des Baus dieser Flussschleife – welcher 2021 abgeschlossen wurde – wurde die Kleine Nete wieder zu einem natürlicheren Wasserlauf. Ein Eingriff, der der Natur zugute kommt und gleichzeitig ein Puffer gegen Überschwemmungen ist. In der Ferne sehen wir einige stolze Galloway-Rinder und wir gehen weiter zum Aussichtspunkt. Dort machten wir eine Pause und nahmen unsere Ferngläser zur Hand, um die vielen Vögel genauer zu betrachten.


Olens Broek
Damit haben wir noch lange nicht die ganze Pracht der Natur entdeckt. Nächster Halt: Olens Broek. Dieser Flickenteppich aus Blau- und Grüntönen erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 185 Hektar. Erlenbruchwälder, Heuwiesen, Flussdünen und bewaldete Ufer bilden eine überraschend abwechslungsreiche Landschaft. Im Frühling wird diese Landschaft noch schöner. Dann sorgt ein schöner Blumenteppich für zusätzlichen Zauber. Über eine imposante, 26 Meter lange Fußgängerbrücke überqueren wir die Kleine Nete.


Kreuzweg
Nach dieser großen Brücke scheint unser Spaziergang sozusagen biblische Ausmaße anzunehmen. Wir befinden uns auf dem ältesten Kreuzweg Belgiens. Ein solcher Kreuzweg symbolisiert die Qualen, die Jesus vor rund 2.000 Jahren in Jerusalem durchlitt. In Herentals gibt es 14 Stationen, die seinen Leidensweg darstellen. Auf derselben Wanderroute findet man auch sieben Kapellen der Schmerzen Unserer Lieben Frau. Die Heilig-Kreuz-Kapelle, die größte des Septetts, wurde bereits zu Beginn des 16. Jahrhunderts erbaut.


Toeristentoren
Unsere nächste Station ist etwas weniger tiefsinnig, aber eine kleine körperliche Herausforderung. Wer die 112 Holzstufen des Toeristentoren erklimmt, wird mit einem herrlichen Panorama über den Kempense Heuvelrug belohnt. Mehr dazu in Kürze. Dieser Turm wurde 1958 anlässlich der Weltausstellung in Brüssel erbaut. Nach Problemen mit Holzwürmern und einem Blitzeinschlag wurde er abgerissen. Seit über 40 Jahren ziert hier ein renovierter Turm die Landschaft. Wieder unten angekommen, setzen wir uns in das Café beim Turm. Dort kann man eine Tasse Kaffee oder das lokale Bier Torenwachter genießen.


Kempense heuvelrug
Bleibt noch ein weiteres Highlight zu erkunden: der Kempense Heuvelrug, wo sich auch der Kreuzweg und der Touristentoren befinden. Die ungewöhnliche Landschaft hier wurde durch geologische Prozesse über Millionen von Jahren geformt. Möchtest du mehr erfahren? Mache bei einer Touristeninformation halt und frage nach der Broschüre des Kempense Heuvelrug. Heute ist dieser Ort ein beeindruckendes Naturschutzgebiet. Das Panorama wird von ausgedehnten Wäldern auf sandigem Boden dominiert, aber auch Moore, Sümpfe, Dünen, Hohlwege und Kulturerbe sind zu finden. Ein schöner Ort, den es weiter zu erkunden gilt. Aber das heben wir uns für später auf. Das letzte Stück Wegstrecke ruft!


Ankunft: Netepark
Ein gewundener grüner Pfad führt uns zurück zum Netepark. Für die Kinder könnte das der Höhepunkt dieses Abenteuers sein. Während wir einen Snack und ein Getränk zu uns nehmen, können sich die Kleinen in diesem herrlichen Erholungsgebiet auspowern. Ein unterhaltsamer Abschluss einer brillanten Tour durch die Region Antwerpse Kempen.
Ankunft

