Die KU Leuven feiert ihr 600-jähriges Jubiläum voller Staunen und Neugierde

Fietsen @ Leuven © KEV&CAM
Leuven feiert das ganze Jahr 2025 lang. Vor genau 600 Jahren wurde die Universität Leuven – KU Leuven – gegründet. Das war der Startschuss für Jahrhunderte des Staunens und der Neugierde. Dieses gut gefüllte Jubiläumsjahr ist die ideale Gelegenheit, diese pulsierende Stadt zu besuchen.

Besuche Leuven, die Heimat einer der ältesten Universitäten Europas

Seit Anbeginn der Zeit sucht der Mensch nach Antworten auf kleine und große Fragen. Und diese Antworten führen dann zu neuen Fragen. In unseren Breiten ist Leuven seit Jahrhunderten ein Motor für dieses Staunen und diese Neugierde. Die KU Leuven wurde im Jahr 1425 gegründet. Damit ist sie eine der ältesten Universitäten in Europa. Auch heute noch ist sie ein globaler Maßstab für Wissen und Wissenschaft. Dieses Wissen und diese Kenntnisse werden von Leuven aus in die ganze Welt exportiert – nicht zuletzt dank des imec. Dieses Forschungszentrum ist aus dem Schoß der Universität hervorgegangen. Heute ist es eine weltweite Autorität auf dem Gebiet der Nanoelektronik und der digitalen Technologien.

Universiteitshal - Rob Stevens

Du suchst nach Wissen, Einblicken und ... Unterhaltung? 

Die KU Leuven hat somit einen großen Einfluss auf die Wissenschaft und die Welt. Den hat sie offensichtlich auch auf ihre Heimatstadt. Über ganz Leuven verteilt kannst du Dutzende historischer Universitätsgebäude bewundern, wie die Universitätsbibliothek, das Papstkolleg und das Schloss Arenberg. Diese besonderen Stücke des Kulturerbes machen Leuven zu dem, was es ist. Die KU Leuven ist hier nicht wegzudenken. Natürlich prägen auch viele Zehntausend Universitätsstudenten die Stadt. Sie sind auf der Suche nach Wissen, Erkenntnissen und auch nach Unterhaltung. Schaue dich nur die Kneipen rund um den Oude Markt an, auch bekannt als „die längste Theke Europas“. Denn auch das gehört dazu und hält die historische Stadt Leuven für immer jung.

Leuven Oude Markt 8

Genieße ein rauschendes Festjahr

600 Jahre KU Leuven wird ein schillerndes Fest. Ein Jahr lang genießt du Ausstellungen, inspirierende Vorträge, Kulturerbe, Musik, Poesie, Kunst und vieles mehr. Wissen kennt kein Ende – dasselbe gilt auch (fast) für das Programm.

 

Der feierliche Startschuss

Am Wochenende des 15. und 16. Februar fällt der Startschuss. Am Eröffnungswochenende KU Leuven Inside lernst du die Spitzenforschung an dieser Universität kennen und du erhältst einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Labore und Forschungszentren.

Geschichte und besondere Sammlungen

Darüber hinaus erzählen die Leuvener Museen auch viele Geschichten über die KU Leuven. Die Universitätsbibliothek zeigt die reiche Geschichte dieser Einrichtung. Im Gegenzug zeigt das Museum M Leuven ebenso vielfältige wie überraschende Stücke aus seinen Studiensammlungen. Das reicht von frühen Werkzeugen der Psychologie über das fossile Skelett eines Riesenhirsches bis hin zu frühen Elektromotoren. Die ethnografischen Stücke beleuchten die koloniale Vergangenheit der Universität. Ein neu angelegter Skulpturengarten erinnert an die Museumsausstellung der Universitätshalle vor rund 100 Jahren. 

VISIT Universiteitsbibliotheek Leeszaal ©KevinFaingnaert

Kunst und Wissenschaft Hand in Hand 

Gleichzeitig öffnet die KU Leuven die Türen ihrer prächtigen historischen Gebäude und reichen Sammlungen von Kunst und Wissenschaft. Die Rundgang-App der Universität hilft dir, all diese schönen Dinge mit eigenen Augen zu entdecken. Dank And so, change comes in waves erhält diese Erfahrung ab Mai noch eine andere Dimension. Dieser Kunst- und Wissenschaftsparcours führt dich zu den Schätzen der Universität sowie zu neuen Kunstwerken und Poesie im öffentlichen Raum. Zu den Highlights gehören: Labyrinthgarten, eine Konstruktion des Künstlerduos Gijs Van Vaerenbergh. Es handelt sich um ein grünes Labyrinth im Arenbergpark, das aus mehreren Hundert Metern gebogener Stahlgitter besteht. In den kommenden Jahren wird ein buntes Sammelsurium von Kletterpflanzen diese Struktur vollständig überwuchern. Zusammen mit 13 anderen Künstlern ruft es Fragen und Betroffenheit auf, und das auf einer außergewöhnlichen Route.

Arenbergkasteel - Rob Stevens

Kurzum, die KU Leuven feiert ihr 600-jähriges Bestehen mit einem Gesamterlebnis aus Wissenschaft, Musik, Kunst, Poesie, Kulturerbe, internationalen Top-Kongressen und vielem mehr. Es wird ein spektakuläres Jahr, in dem jeder etwas nach seinem Geschmack findet. Die Universität feiert und du bist nach Leuven eingeladen.

Zuletzt aktualisiert am