Entdecke Flandern während der UCI Para-Radsport-WM

WK G-wielrennen Ronse routeverkenning Ewoud Vromant (16)WK G-wielrennen Ronse routeverkenning Ewoud Vromant (16)
Vom 28. bis 31. August finden in Ronse die UCI 2025 Para-cycling Road World Championships (Para-Radsport-WM) statt. Mehr als 400 Athletinnen und Athleten aus rund 45 Ländern messen sich beim Einzelzeitfahren, Straßenrennen und Team Relay für Handbikes, Tandems, Dreiräder und herkömmliche Fahrräder. Die Strecke führt unter anderem über den Kruisberg und den Hotond – diese Anstiege kennst du sicher schon von der Flandern-Rundfahrt.

Komm während der Weltmeisterschaft zum Anfeuern und erlebe die einzigartige Atmosphäre. Du kannst an verschiedenen Aktivitäten in und um Ronse teilnehmen, um die Rennen in vollen Zügen zu erleben!  

Bleibe auf dem Laufenden und verfolge die Paracycling-Weltmeisterschaft in Ronse auch auf Instagram und Facebook

Barrierefreies Reisen nach und in Flandern

Bist du Fan, Sportler(in) oder kommst zufällig vorbei? Ronse heißt dich vor, während und nach der Weltmeisterschaft herzlich willkommen. In dieser historischen Stadt am Rande der Flämischen Ardennen, der bekanntesten Radsportregion Flanderns, erlebst du nicht nur Spitzensport, sondern auch das Beste von Flandern. Hast du bei der Planung deiner Reise oder während des Aufenthalts noch weitere Fragen, besondere Bedürfnisse oder Anforderungen? Ganz gleich, ob du mit oder ohne Behinderung unterwegs bist: Wir helfen dir gerne, damit du alles in vollen Zügen genießen  kannst. Denn diese Weltmeisterschaft ist mehr als nur ein Wettbewerb. Sie ist eine Einladung: Entdecke die Hügel, die kulinarischen Köstlichkeiten und die Geschichten Flanderns.

WK G-wielrennen Ronse routeverkenning Ewoud Vromant (4)WK G-wielrennen Ronse routeverkenning Ewoud Vromant (4)

Ronse: wo Radsport, Natur und Kultur aufeinandertreffen

Belgien darf zum ersten Mal die Para-Radsport-WM ausrichten. Die Gastgeberstadt Ronse hat jedoch bereits Erfahrung gesammelt. 1963 und 1988 fand in diesem Kleinod der Flämischen Ardennen die Straßenradsport-WM statt. Ronse überzeugt somit durch seine Radsporttradition, ist aber auch eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte und herrlicher Natur. Kommst du mit dem Zug? Dann steigst du bei der Ankunft am ältesten Bahnhofsgebäude auf dem europäischen Festland aus. Dieses stand ursprünglich in Brügge, wurde aber Ende des 19. Jahrhunderts hierher verlegt. Streife durch den Muziekbos, bewundere die Aussicht vom Hotond oder koste ein regionales belgisches Bier auf dem Markt. Gönne dir ein leckeres Eis vom Bauernhof oder handwerklich hergestellte Mattentaarten. Wenn du noch etwas länger bleibst, kannst du unweit von Ronse die Städte Kortrijk und Gent erkunden.

Barrierefreie Aktivitäten und Unterkünfte

Reist du mit einer Behinderung und hast besondere Bedürfnisse und Anforderungen? Wir haben viele praktische Informationen über barrierefreies Reisen nach und in Flandern, Barrierefreiheit-Labels und Hilfsmöglichkeiten zusammengestellt. Darüber hinaus findest du in unserer Barrierefreiheit-Suche zahlreiche barrierefreie Aktivitäten und Unterkünfte. So kannst auch du deinen Aufenthalt in Flandern rundum genießen.

Bezoekerscentrum Sint-BaafskathedraalBezoekerscentrum Sint-Baafskathedraal

Barrierefreie Fahrradrouten

Hügelige und flache Landschaften wechseln einander ab. Inmitten der Natur, vorbei an gemütlichen Orten und durch historische Städte. Flandern ist ein echtes Fahrradparadies! Viele unserer Radrouten sind auch mit einem angepassten Fahrrad oder E-Bike machbar, sodass alle ihren Spaß haben.

Bist du auf den Geschmack gekommen und möchtest noch mehr davon? Unsere neun Kultstrecken verbinden die schönsten Teile der flämischen Landschaft. Die Radwege sind in zwei Richtungen ausgeschildert, damit du selbst entscheiden kannst, wo du startest und ankommst. Die Kempenroute (100 km) ist zu 90 % barrierefrei. Außerdem findest du unterwegs zahlreiche Cafés, Attraktionen, sanitäre Einrichtungen, Picknickplätze und vieles mehr, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.

230407_trip_reva_Brugge_0619230407_trip_reva_Brugge_0619

Centrum Ronde van Vlaanderen (Top-Tipp!)

Ein Besuch des „Centrum Ronde van Vlaanderen“ (Zentrum der Flandern-Rundfahrt) im nahe gelegenen Oudenaarde ist ein Muss für jeden Radsportfan, aber auch für andere Besucher(innen) ohne Radsporthintergrund. Hier schlägt das Herz der flämischen Radsportkultur. In diesem einzigartigen Erlebniszentrum tauchst du in das Heldentum und den Ruhm des flämischen Klassikers ein – der Flandern-Rundfahrt. Für die kleinsten Radsportfans, die Flandriens, gibt es in der Ausstellung einen eigenen Kinderparcours. Das Centrum Ronde van Vlaanderen ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität vollständig barrierefrei. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt. Zudem sind kostenlose Audioguides auf Niederländisch, Englisch und Französisch verfügbar.

Museum Centrum Ronde van VlaanderenMuseum Centrum Ronde van Vlaanderen

KOERS. Museum des Radsports

In Roeselare, eine knappe Stunde von Ronse entfernt, erwartet dich ein weiteres Highlight für Radsportfans: KOERS. In diesem Museum des Radsports erlebst du die Heldengeschichten des Pelotons hautnah, von legendären Champions bis hin zu bahnbrechenden Pionieren. Das Museum ist für Menschen im Rollstuhl barrierefrei, und Besucher(innen) können auch Hilfsmittel zur Steuerung der Sinnesreize ausleihen. Egal, ob du selbst im Radsport aktiv bist oder einfach nur Geschichten darüber entdecken willst: KOERS ist ein inspirierender Ort. Tipp: Du kannst den Zug von Ronse nach Oudenaarde nehmen und dann weiter zum Bahnhof Roeselare fahren. Den letzten Kilometer vom Bahnhof zum Museum kannst du mit dem Fahrrad zurücklegen. Du kannst entweder dein Rad im Zug mitnehmen oder über Blue-Bike oder Eco-velo ein Fahrrad mieten (kontaktiere diese Anbieter am besten vorab, um die Verfügbarkeit von Fahrrädern zu prüfen und eventuelle Hilfe abzusprechen).
 

KOERS. Museum van de Wielersport © Marc WallicanKOERS. Museum van de Wielersport © Marc Wallican

Selbst auf der WM-Strecke fahren? Auch das ist möglich!

Ewoud Vromant, einer der besten Para-Radsportler der Welt, hat zusammen mit Cycling in Flanders eine barrierefreie (aber anspruchsvolle) Radroute zusammengestellt, die auf der WM-Strecke von Ronse basiert. Ewoud Vromant verlor 2013 sein rechtes Bein, fand danach aber seine Leidenschaft für den Radsport wieder. Seitdem gewann er Weltmeistertitel und fuhr sich in die Geschichtsbücher des Para-Radsports. Er ist eine echte Inspiration für alle, die Sport, Resilienz und Abenteuer lieben! Diese Route ist eine herzliche Einladung, deine Grenzen zu überwinden. Dabei spielt es keine Rolle, ob du mit einem bestimmten Ziel vor Augen trainierst oder einfach nur die Flämischen Ardennen auf sportliche Weise genießen willst.

Last updated on