Highlight-Tour durch Antwerpen

Antwerpen
Fietsroute-Antwerpse highlights-HET STEEN
Wer Kulturerbe liebt, ist auf dieser Tour genau richtig. Wir radeln durch einen urbanen Dschungel mit dem Namen Antwerpen. Es geht quer durch die Stadt an kulturellen Höhepunkten und vielen Sehenswürdigkeiten vorbei.

Highlight-Tour durch Antwerpen

0KM

Start

Antwerpen
Fietsroute-Antwerpse highlights-DE KONINCK

START: Antwerpen

Unsere Radtouren führen uns oftmals durch unberührte Natur, doch heute haben wir etwas Anderes vor: Wir fahren quer durch die Stadt. Am Hauptbahnhof von Antwerpen steigen wir in den Sattel. Aufgrund seiner imposanten Architektur wird dieses charakteristische Gebäude auch als Eisenbahnkathedrale bezeichnet. Aber dazu später mehr. Zuerst radeln wir fröhlich durch die Antwerpener Innenstadt. Die Lange Kievitstraat im Herzen des lebendigen Diamantenviertels führt uns in den Stadtpark. Auf vierzehn herrlichen Hektar gibt es hier viel Natur und Wasser, einfach ideal zum Joggen, Picknicken oder einfach nur Ausruhen. Hier toben sich auch die Skater und Rollerblader mit teils halsbrecherischen Kunststücken aus.  

Wir radeln weiter an den Hauptverkehrsachsen, den Leien, entlang, die Antwerpen mit dem Rest des Landes verbinden. Sie führen uns zur zweiten grünen Lunge im Stadtzentrum. Hier erreichen wir unser erstes denkmalgeschütztes Zwischenziel der Tour: die Brauerei De Koninck, die bereits 1833 in Antwerpen gegründet wurde. Diese Brauerei ist vor allem für ihr „Bolleke“ bekannt: Dieses bernsteinfarbene Bier ist typisch für Antwerpen und verdankt seinen Namen dem kugelförmigen Kelchglas, in dem es serviert wird. Doch die modernisierte Stadtbrauerei hat noch einiges mehr zu bieten: Hier kannst du ein Glas Bier genießen, den kleinen oder großen Hunger stillen und eine interaktive Tour durch die Stadtbrauerei unternehmen - selbstverständlich mit anschließender Verkostung.

Fietsroute-Antwerpse highlights-KATEDRAAL

Das Kunstviertel

Nachdem wir diese Pause so richtig genossen haben, radeln wir weiter durch die Stadt. Bald fällt uns ein besonderes Bauwerk ins Auge: das Provinzhaus. Dieses turmartige Gebäude scheint einen Knick zu haben und besteht aus dreieckigen Fenstern und Fassadenelementen. Ein hypermoderner Höhepunkt im Stadtbild von Antwerpen. Über eine angenehme, städtische Fahrradstraße radeln wir weiter. Vorbei geht‘s an der Sint-Laurentiuskerk, einem Backsteingebäude im Art-déco-Stil, in Richtung des Antwerpener Gerichtsgebäudes. Auch das ist ein architektonischer Höhepunkt: Es besteht aus sechs großen, viergeschossigen Glasflügeln und wird daher auch als „Schmetterlingspalast“ bezeichnet.

Auf unserem weiteren Weg gelangen wir im Handumdrehen in das lebendige Viertel Het Zuid. Die breiten Alleen mit imposanten Herrenhäusern führen uns zu einigen herausragenden Museen wie dem Museum für Zeitgenössische Kunst (M HKA) und dem Fotomuseum (FoMu). Schließlich erreichen wir die Scheldekais. Ohne diesen mächtigen Fluss gesehen zu haben, hast du Antwerpen nicht wirklich erlebt. Nach einem kurzen Blick über das Wasser geht es wieder in Richtung Stadtzentrum. Am botanischen Garten vorbei gelangen wir zu einem der kulturellen Höhepunkte: dem Rubenshaus. In diesem Stadtpalais lebte und arbeitete Peter Paul Rubens, Großmeister des Barocks und herausragendes Kind der Stadt Antwerpen. Normalerweise könntest du dich hier mit seinem Vermächtnis vertraut machen, doch leider ist dieser historische Ort für einige Zeit wegen Renovierung geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für 2030 geplant. Doch das Werk von Ruben werden wir später noch genauer erleben können.

Fietsroute-Antwerpse highlights-MAS

Die stolze Kathedrale

Über die Meir, eine der wichtigsten Einkaufsstraßen des Landes, radeln wir mitten ins Stadtzentrum. Dort überragt die stolze Liebfrauenkathedrale alle anderen Gebäude. Sie wurde zwischen 1352 und 1521 errichtet. Kurz stellen wir die Fahrräder ab und besichtigen die Kathedrale. Das Interieur ist absolut sehenswert und beeindruckend, doch das Schönste sind die vier Gemälde von Rubens. Zwei dieser Werke, Die Kreuzabnahme und Mariae Himmelfahrt, malte der Meister speziell für diesen Ort.

Dieser einmalige Anblick hat uns tief beeindruckt, doch jetzt radeln wir weiter. Wir cruisen an einigen weiteren Höhepunkten vorbei. Erst geht es am DIVA vorbei, einem Erlebniszentrum rund um Diamanten. Danach folgt Het Steen, das älteste Gebäude Antwerpens. Über die Sint-Pauluskerk, in der neben Werken von Rubens auch Werke von Künstlern wie Jacob Jordaens und Anthony von Dyck gezeigt werden, radeln wir Richtung Het Eilandje. Dies war einst ein Hafengebiet, das älteste der Stadt, ist aber heute ein absolut angesagter Ort und ständig im Wandel. Direkt im Zentrum dieses Viertels erreichen wir das Museum aan de Stroom (MAS). Die Außenfassade zeigt ein beeindruckendes Mosaik aus roten Backsteinen, während sich das Antwerpener Stadtmuseum im Inneren über acht Stockwerke erstreckt.  

Fietsroute-Antwerpse highlights-HAVENHUIS

Eine Ikone zeitgenössischer Architektur

Falls du inzwischen Hunger oder Durst bekommen hast: Im Viertel Het Eilandje findest du überall gemütliche Cafés und Restaurants. Aber das können wir erst einmal auf heute Abend verschieben, denn jetzt radeln wir weiter. Unsere Route führt uns zu einem weiteren Höhepunkt: dem Havenhuis (Hafenhaus). Dieses zeitgenössische architektonische Meisterwerk hat die Form eines glänzenden, strahlenden Diamanten nach einem Entwurf der legendären Zaha Hadid. Die Konstruktion dieses imposanten Gebäudes wurde erst 2016 fertiggestellt und fügt sich heute als ein Wahrzeichen in die Antwerpener Skyline ein.

Entlang der Antwerpener Brouw Compagnie, einer 2012 wiederbelebten historischen Brauerei, radeln wir zum Park Spoor Noord, einem gigantischen Erholungsgebiet und einem der beliebtesten Orte Antwerpens. Wir steigen kurz ab, um das Wetter zu genießen. Hier können wir herrlich andere Menschen beobachten. Doch bald steigen wir wieder in den Sattel und machen uns auf zum Finale unserer Radtour quer durch die Stadt. Über das multikulturelle Viertel Borgerhout fahren wir in Richtung unseres Startpunkts zurück. Doch erst legen wir noch einen letzten kulinarischen Stopp ein: Die Chocolate Nation ist das weltweit größte Museum, das sich mit der legendären belgischen Schokolade befasst. Nachdem wir viel über dieses essbare Kulturerbe erfahren haben, geht‘s auf die letzten Meter unserer Tour. Wie die Zehntausenden von Fahrgästen, die Tag für Tag mit dem Zug ankommen, erreichen auch wir wieder den Bahnhof Antwerpen-Centraal.

Hier stellen wir unsere Räder in einer der vielen Fahrradabstellanlagen ab und unternehmen eine letzte Besichtigung bei unserer Tour. Das imposante Bahnhofsgebäude beeindruckt uns sehr. Dieser Bahnhof ist nämlich nicht nur ein Tor zur Stadt, sondern auch eine Sehenswürdigkeit für sich: die sogenannte Eisenbahnkathedrale. Die gewölbten Decken, die monumentalen Glocken und die grandiose Eingangshalle versetzen bereits seit 1905 Menschen ins Staunen. Uns natürlich auch! Damit sind wir uns sicher: Antwerpen schmeckt nach mehr!  

26KM

Ankunft

Praktische Informationen

  • Parken:
    Parking Station Antwerpen Centraal
  • Öffentliche Verkehrsmittel:
    Centraal Station Antwerpen
  • Fahrradverleih:
    Blue Bike, Cyclant, Deelfietsen Velo Antwerpen, Groep Intro
  • Knotenpunkte :
    Diese Route liegt nicht an Knotenpunkten. 
    Folge der Route auf deinem Smartphone über die gpx-Datei.