Kleines Land, großartige Biere

Birra belga a Bruges

Man muss nicht groß sein, um großartig zu sein. Im kleinen, aber tapferen Belgien werden nicht weniger als 3.000 einzigartige Biere gebraut. Die flämischen Kunststädte sind stolz auf ihre Bierbrauer. Schenke Dir ein schönes Glas belgisches Bier ein und begebe Dich mit uns auf Entdeckungsreise.

Lesezeit: 9 Minuten, 20 Sekunden (die Zeit, in der man ein halbes Westvleteren XII verkosten)

Anwerpen: ein Bolleke und die beste Kneipe der Welt

Das „Bolleke“ De Koninck mit seiner wunderschönen Schaumkrone ist seit über einem Jahrhundert Botschafter des stolzen Antwerpen. Diese bernsteinfarbene Bierspezialität ist das Spitzenprodukt der Brauerei De Koninck und wird in fast allen Antwerpener Kneipen vom Fass serviert. Möchtest Du das Bolleke besser kennenlernen? Bei einem interaktiven Rundgang durch die Brauerei wird alles rund um dieses Bier auf anschauliche Art und Weise erläutert.

De Koninck ist eines der Aushängeschilder der Stadt, die jedoch noch einiges mehr zu bieten hat. Der Kulminator ist ein zweiter Stern am Antwerpener Bierhimmel. In dieser legendären Bierkneipe, die einst auf der Website ratebeer.com zur besten Kneipe der Welt gewählt wurde, werden rund 600 verschiedene Biere serviert. Dank dieser einmaligen Vielfalt wurde der Kulminator zu einer Pilgerstätte für alle echten Bierfans.

Wenn du nicht nur Durst, sondern auch Hunger stillen möchtest, bist du bei Brewers' Kitchen genau an der richtigen Adresse. Im Restaurant des Küchenchefs und Biersommeliers Guy Annemans werden alle Sinne angeregt. Brewers' Kitchen steht für typisch belgische Küche, saisonale Produkte und hervorragende Craft-Biere.

Das Seefbier verweist wiederum in die Vergangenheit. Vor Hunderten von Jahren war es DAS Bier in Antwerpen. Leider geriet das Seefbier im Laufe der Jahrhunderte in Vergessenheit, bis es im Jahr 2011 von der Antwerp Brewing Company wiederbelebt wurde. In der stimmungsvollen Braustube kannst du diesen trüb-blonden Gerstensaft wie in alten Zeiten genießen.

Inspiration day Young Kitchen Rebels 2017 - Antwerp - March 2, 2017 106 © MAARTEN DE BOUW PHOTOGRAPHY GCV

Gent: traditionell und "jung & wild" in einem

Wenn die Worte „Gent“ und „Bier“ in einem Satz vorkommen, werden in der Regel zwei Namen genannt: De Dulle Griet und das Waterhuis aan de Bierkant. Diese berühmten Bierkneipen liegen mitten im Herzen der Stadt. De Dulle Griet bietet eine Auswahl von bis zu 500 verschiedenen Bieren an, und im Waterhuis aan de Bierkant kannst du 150 verschiedene Biersorten probieren, davon 14 vom Fass. Auf der Terrasse am Ufer der Leie lässt es sich herrlich entspannen.

Die Stadt Gent kombiniert auf einzigartige Weise Tradition mit modernem Schwung, und das ist beim Bier nicht anders. Die Dok Brewing Company hat mit einem ungewöhnlichen Angebot an eigenen Bieren für Aufsehen gesorgt. Diese werden (unter anderem) in Hal 16 serviert. In dieser ehemaligen Transformatorenhalle kannst du köstliche Biere sowie Pizza, Burger und Grillgerichte genießen. Stroom wiederum ist die Idee eines belgisch-amerikanischen Duos; beim Brauen zahlreicher köstlicher Biere gehen hier Traditionen, Innovationen, Kunst, Gemeinschaftssinn und energieneutrale Brauprozesse Hand in Hand. Diese Biere werden auch in der gemütlichen Bar der Brauerei ausgeschenkt. Im Ganzerik wiederum - dem place to be für einen gemütlichen Sonntagsbrunch - ist das Pony's zu Hause, ein knackiges und hopfiges blondes Bier.

Das sind nur ein paar wenige Vorschläge für Bierfans in Gent. Die Stadt hat noch eine Menge mehr zu bieten. Einen prickelnden Überblick über alle Highlights gewinnt man z. B. bei den Ghent Scenic Craft Beer Walks.

Dulle Griet 2 © Dulle Griet

Mechelen: Stadt mit einem goldenen Maskottchen

Das Gouden Carolus ist das inoffizielle Maskottchen der Stadt Mechelen. Dieses Bier ist das Aushängeschild von Het Anker, einer der ältesten Brauereien des Landes. Tradition und Qualität gehen hier Hand in Hand: Das Gouden Carolus Classic wurde bereits bei den wichtigsten Bierwettbewerben der Welt mit Preisen, Medaillen und Auszeichnungen überhäuft. „Ein volles, reiches Bouquet voller Karamell- und Birnennoten. Kraftvoll, aber sanft. Ein fester Körper mit reichen Fruchtaromen und einem langen, wärmenden Abgang“, urteilten die Juroren von The World Beer Awards.

Doch neben dem klassischen Carolus gibt es hier noch weitere Biere zu entdecken, denn hier werden u. a. ebenfalls das Gouden Carolus Tripel und Ambrio, Manneblusser und Cuvée van de Keizer gebraut. Diese Vielfalt kannst du in Het Anker selbst kennen und schmecken lernen. Und vergiss keinesfalls, den Gouden Carolus Single Malt zu probieren, einen Whisky, der aus der Malzmaische des Gouden Carolus Tripel gebrannt wird. Das lohnt sich auf jeden Fall. Möchtest du noch etwas essen? Reserviere einen Tisch in der Brasserie neben der Brauerei. Ein weiteres Bier, das du bei Het Anker probieren musst, ist das Batteliek. Diese Mikrobrauerei, Destillerie und Limonadenfabrik bietet in einer ehemaligen Kirche unglaubliche Geschmackserlebnisse in einem gemütlichen Rahmen.

Het Anker ist vielleicht die bekannteste Brauerei in Mechelen, aber bei weitem nicht das einzige, was die Stadt rund ums Bier zu bieten hat. Wer den Gerstensaft gerne in historischer Umgebung probieren möchte, besucht De Hanekeef: Die älteste Kneipe Mechelens besteht seit 1886 und serviert rund 40 verschiedene Biere.

Het Anker Mechelen © Photo by Breandu00e1n Kearney of Belgian Smaak: www.belgiansmaak.com

Leuven: Wo es Stella gibt, bin ich zu Hause

Mijn thuis is waar mijn Stella staat - diesen Werbeslogan kennt in Flandern wirklich jeder, und wenn er stimmt, sind wir alle in Leuven zu Hause. Hier in dieser Universitätsstadt wird das legendäre Stella Artois gebraut. Die Familie Artois begann im Jahr 1708, Bier zu brauen. Diese jahrhundertelange Erfahrung führte zu einem Qualitätsprodukt, das seinesgleichen sucht. Diese Tradition wird nun von AB InBev fortgesetzt, das dieses hervorragende Pils der ganzen Welt zugänglich macht. Gerne lädt die Brauerei zu Besichtigungen mit Verkostung ein.

Was Stella betrifft, mag Leuven es gerne groß - doch in dieser Stadt gibt es auch gemütlichere Alternativen. Beispielsweise Domus: Diese kleine Hausbrauerei befindet sich im Schatten des historischen Rathauses. Seit 1985 werden dort natürliche Biere ohne Zusatzstoffe auf handwerkliche Weise gebraut. Unbedingt besuchen solltest du auch De Vlier, wo du im gemütlichen Verkostungsraum etliche vor Ort gebraute (saisonale) Biere probieren kannst.

Die Leidenschaft für Bier erlebt man auch in allen Restaurants von Leuven. Die Gastrobar Hop ist ein gutes Beispiel dafür: In diesem lebendigen und modernen Restaurant wird das belgische Bier besonders geschätzt.

Ein Extra-Tipp für alle, die Ende August nach Leuven kommen: Beim Leuven Innovation Beer Festival treffen sich hier jedes Jahr eine Handvoll innovativer Brauereien aus der ganzen Welt. Hier tauschen sich die Pioniere der Braukunst untereinander aus, und die Besucher verkosten die einzigartigen Biersorten. Wenn du Leuven zu einer anderen Jahreszeit besuchst, solltest du unbedingt auf den Oude Markt kommen, wo sich eine Kneipe an die andere reiht - deshalb wird er manchmal auch als die längste Bar Europas bezeichnet.

Oude Markt Lovanio

Brüssel: Die Wiege von Lambic und Geuze

Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Europas, sondern auch die Hauptstadt des Lambic-Biers. Dieses saure Bier kann direkt getrunken werden, ist aber gleichzeitig auch die Grundlage für die legendären Geuze- und Kriek-Biere. Brauereien wie Cantillon, Lindemans und Timmermans sind drei gute Beispiele dafür. In der Brauerei Cantillon kannst du auch gleich das Brüsseler Geuze-Museum besuchen. Während der Brausaison (Oktober bis April) kann die Brauerei sogar während des Betriebs besichtigt werden. Erlebe mit allen Sinnen, wie dieses flüssige Kulturgut entsteht - sehen, riechen und schmecke es!

Brüssel schätzt seine Klassiker und steht gleichzeitig an der Spitze der aktuellen Brauerei-Welle. Die Brasserie de la Senne und das angesagte Brussels Beer Project wagen sich an innovative Getränke und sind dabei ausgesprochen erfolgreich. Heute stehen diese Biere bereits auf den Speisekarten vieler angesagter Kneipen in der Hauptstadt und auch international.

Wer diese köstlichen Biere mit einem kulinarischen Erlebnis verbinden möchte, ist bei Nüetnigenough genau richtig: Dieses Wort bedeutet in Brüssel so viel wie „niemals genug“. In dieser gemütlichen Brasserie wird zu klassischen belgischen Gerichten eine ausgezeichnete Auswahl an Bieren serviert -  davon kann man wirklich niemals genug bekommen! Oder soll es eher trendy sein? GUS kombiniert auf raffinierte Weise die Welt der Brauer und mit der Welt der Gastronomen.

Wer ausführlich Bier verkosten möchte, sollte sich an diese Adresse wenden: Moeder Lambic. In dieser renommierten Kneipe werden 400 verschiedene, meist handwerklich gebraute Biere ausgeschenkt. Qualität ist hier das A und O. Das zeigt sich nicht nur in der umfangreichen Bierauswahl, sondern auch in einem ausgeklügelten System aus 30 (!!!) Zapfhähnen. Damit fließt jedes Bier in der jeweils idealen Temperatur aus dem Zapfhahn ins Glas.

Wenn du mehr über die Geschichte all dieser legendären Getränke erfahren möchten, ist die Belgian Beer World genau das Richtige. Seit Sommer 2023 erfährst du hier alles über unser schäumendes Kulturerbe. Das interaktive Erlebniszentrum befindet sich im charaktervollen Gebäude der Brüsseler Börse.

Für unseren letzten „Brüssel-Tipp“ müssen wir ein bisschen schummeln, denn jetzt geht es um das einmalige Café In de Verzekering tegen de Grote Dorst („Zur Versicherung gegen den großen Durst“) in Lennik. Und Lennik liegt etwa 20 Kilometer von Brüssel entfernt, verdient aber einen Platz auf der Bucket List eines jeden Bierliebhabers. Diese authentische Kneipe wurde von ratebeer.com bereits mehrfach zur besten Bierkneipe der Welt gekürt. „De Verzekering" öffnet ihre Türen jeden Sonntag von 10 bis 20 Uhr, ist jedoch unter der Woche geschlossen. Doch das Warten auf den nächsten Sonntag lohnt sich!

Moeder Lambic Brussels 5 © Milo Profi copyright always obligatory
de beurs Brussel

Brügge: Märchenstadt mit Bier-Pipeline

Brügge ist ein malerisches Kleinod voller Kunst und Kulturerbe: der Belfried, der Beginenhof, das Groeningemuseum mit seinen flämischen Meistern und ... 't Brugs Beertje - in diesem berühmten Biercafé werden über 300 verschiedene Biere serviert. Diese legendäre Kneipe zählt auf jeden Fall zum Kulturerbe der Stadt.

Zwei Biere, die du dort unbedingt probieren musst, sind Brugse Zot und Straffe Hendrik von der uralten Brügger Brauerei De Halve Maan. Diese Brauerei hat jede Menge kreative Ideen rund ums Bier, wie es sich auch im Untergrund zeigt: Die Brauerei verlegte eine unterirdische Bierleitung zwischen dem Sudhaus und der Abfüllanlage, die mehr als drei Kilometer entfernt liegt. Das ist schließlich der einfachste Weg, das Bier von A nach B zu transportieren. De Halve Maan ist jedoch bei weitem nicht die einzige Brauerei in Brügge. Die Brauereien Bourgogne des Flandres und Fort Lapin empfangen dich ebenfalls mit offenen Armen im Herzen der Stadt. Ausgesprochen interessant ist ein Besuch bei Bruges Beer Experience: Hier erfährst du alles über die Geschichte des Biers, die Brauprozesse und die verschiedenen Bierstile. Natürlich darf eine ausführliche Verkostung dabei nicht fehlen.

Wer noch mehr Biere kennenlernen möchte, kann eine der vielen Kneipen der Stadt besuchen. Das Bieratelier ist dafür eine gute Adresse, denn hier gibt es immer 12 belgische Biere vom Fass. Und im fröhlichen und charaktervollen Rose Red stehen alle Trappisten-Biere der Welt auf der Speisekarte.

Bruges beers © Pieter D'Hoop - www.pdsign.be

Die flämischen Städte sind für ihre Kunst und ihr Kulturerbe bekannt. Unsere belgische Bierkultur passt perfekt dazu. Seit dem Mittelalter ist diese Handwerkskunst von großer Bedeutung in Belgien. Fachwissen und Know-how werden von Generation zu Generation weitergegeben, wobei Innovationen und Technologie eine wichtige Rolle spielen. Sowohl bei der Quantität als auch bei der Qualität steht unser Land an der Spitze: Wir servieren 3.000 verschiedene Biersorten, von denen einige zu den besten Bieren der Welt gehören. Erlebe es in Flandern.

Belgian Beer World in Brüssel

Das weltweit größte interaktive Besucherzentrum über Bier empfängt dich im historischen Gebäude der Brüsseler Börse. Erfahre mehr über die Geschichte des belgischen Bieres, entdecke eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksrichtungen und finde dein persönliches Geschmacksprofil. Beende deinen Besuch mit einer Bierverkostung in der überwältigenden Dachterrassenbar. Die Aussicht auf Brüssel ist atemberaubend!

De Beurs
Zuletzt aktualisiert am

Diese Stories köntten Dir auch gefallen