Radtour durch die Wasserlandschaft De Wijers
Start

Start: Herkenrode
Wir starten unsere heutige Tour an der Abtei von Herkenrode. Dieses ehemalige Zisterzienserinnen-Kloster hat eine bewegte Geschichte. Der Grundstein dieser stattlichen Domäne wurde bereits vor fast 900 Jahren gelegt. Damit war Herkenrode die erste Frauenabtei in den Niederlanden. Am Ende der Tour – diese Abtei ist sowohl unser Start- als auch Endpunkt – werden wir noch mehr über ihre spannende Geschichte erfahren. Zuerst trinken wir noch einen Schluck Wasser und machen uns dann auf den Weg.
1.001 Teiche
Wir fahren Richtung Nordosten und gelangen sofort auf einen schönen, verkehrsberuhigten Radweg Richtung de Wijers. So heißt die Region, durch die uns diese Radtour führt. In dieser 26 Hektar großen Naturlandschaft gibt es zahllose Teiche, Seen und Bachtäler. Es lohnt sich, dieses wertvolle Naturgebiet in aller Ruhe zu erkunden. Nach nur zehn Minuten erreichen wir schon einen ersten Höhepunkt: den Aussichtsturm des Naturgebiets. Wir stellen unsere Räder ab und steigen die Treppen bis auf 15 Meter Höhe hinauf. Die Aussicht schlägt uns sofort in ihren Bann. Aus dieser Höhe erblicken wir Hunderte von Teichen und Wasserflächen - ein Vorgeschmack auf die herrliche Natur, durch die wir gleich noch radeln werden.
Reise in die Vergangenheit
Neugierig fahren wir weiter und gelangen schon bald wieder auf einen schönen Radweg, der uns kilometerlang durch die Limburger Felder führt. Ungefähr auf halber Strecke erreichen wir De Teut. In diesem ausgedehnten Heidegebiet fällt uns sofort die einzigartige Stille auf. Insbesondere, wenn der Sommer zu Ende geht, bietet sich hier ein beeindruckender Anblick: Dann legt sich eine violette Decke aus blühenden Blumen über die leicht gewellte Heidelandschaft. Diese Gegend ist schon seit Jahrtausenden bekannt und wurde schon in der Vorgeschichte von Menschen aufgesucht. Damals nutzten die Jäger die sogenannten Holsteine zum Schleifen ihrer Äxte; diese Art Sandstein war also damals schon bekannt.
Nachdem wir einen Blick in die Vergangenheit geworfen haben, reisen wir durch die Jahrhunderte wieder nach vorne - aber noch nicht ganz in die Gegenwart. Jetzt geht es weiter Richtung Bokrijk. Hier liegt ein Freilichtmuseum mitten in einem wunderschönen Naturgebiet. Die jahrhundertealten Gebäude und rund 30.000 Kulturgüter zeigen uns den Alltag früherer Zeiten vom 17. Jahrhundert bis etwa 1950. Sind auch deine Kinder auf dieser Radtour dabei? Dann können sie sich auf dem großen Freiluftspielplatz austoben.

Ein einmaliges Fahrraderlebnis
Nach unserem Stopp in längst vergangenen Zeiten radeln wir wieder weiter und haben schon fast die Hälfte unserer Tour geschafft. Jetzt steht uns ein einmaliges Erlebnis bevor: Das Gebiet De Wijers ist für seine vielen Wasserflächen bekannt. Und darum geht es jetzt auch: Wir werden durchs Wasser radeln. Dabei fahren wir tatsächlich quer durchs Wasser! Der Radweg führt uns durch einen See, von einem Ufer zum anderen. In der Mitte dieses einzigartigen Weges steht das Wasser auf beiden Seiten etwa auf Augenhöhe. Nach diesem einzigartigen und spannenden Erlebnis radeln wir ins Zentrum von Hasselt, der Hauptstadt der Provinz Limburg.
Kunst, Kultur und ein Glas Genever
Hier wird es Zeit für eine große Portion Geschichte und Kultur. Hasselt hat eine Menge zu bieten und das erleben wir auch auf dieser Tour. Radfahrer mit einer Vorliebe für zeitgenössische Kunst kommen im Z33, dem Haus für aktuelle Kunst, Design und Architektur, voll auf ihre Kosten. Oder möchtest du dich lieber mit einer eher traditionellen Kulturform befassen? Im nahegelegenen Jenevermuseum gibt es Informationen rund um Geschichte und Handwerk dieses typischen Produkts aus Limburg.
Nach unseren kulturellen Stopps haben wir mittlerweile die letzten Kilometer unserer kleinen Radtour erreicht. Wieder radeln wir am Wasser entlang. Am Ufer des Kanals stoßen wir wieder auf eine Raststätte mit leckerem Angebot: die Brauerei Jessenhofke. Wir entdecken das Sortiment dieser herrlichen Bio-Brauerei mit Blick auf den meterbreiten Kanal. Während wir ein kühles Bier genießen, betrachten wir den ruhigen Schiffsverkehr auf dem Kanal.
Nach diesem kurzen Halt bei Jessenhofke haben wir nun bald das Ende unserer Radtour erreicht. Die letzten Kilometer führen uns wieder über idyllische Radwege, durch grüne Natur und an den 1.001 Teichen des Naturgebietes De Wijers vorbei. Dann haben wir wieder die Tore der Abtei von Herkenrode erreicht. Hier stellen wir unsere Fahrräder kurz ab und erholen uns vom Radeln mit einer großen Portion Kulturerbe. Im Erlebniszentrum erfahren wir alles über die Höhen und Tiefen der Abtei während ihrer 600-jährigen Geschichte und lassen in aller Ruhe die Erinnerungen an die herrlichen Landschaften an uns vorbeiziehen, die wir heute gesehen haben.
Ankunft
Praktische Informationen
- Parken:
Parking Abdijsite Herkenrode - Öffentliche Verkehrsmittel:
Station Hasselt (alternativer Startpunkt) - Fahrradverleih:
Verhuur E-bike, Fietsparadijs Limburg - Knotenpunkte:
94 > 93 > 301 > 300 > 305 > 79 > 71 > 92 > 91 > 243 > 98 > 97 > 96 > 95 > 237 > 94