Flämische regionale Produkte

Belgian endives

Kein gutes Essen ohne gute Produkte und Zutaten. Dank der unterschiedlichen Jahreszeiten und des Klimas hat sich die kulinarische Landschaft Flanderns zu einer der vielfältigsten und interessantesten der Welt entwickelt. Viele unserer Köche bereiten ihre Gerichte aus lokal verfügbaren Produkten zu und servieren Ihnen Essen, wie es frischer nicht sein könnte.

Flanders Ruf, außergewöhnliche Produkte hervorzubringen, beruht auf der Erfahrung und dem handwerklichen Können unserer Landwirte, Fischer, Jäger und Käsehersteller. Diese Handwerker liefern unglaubliche regionale Produkte, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind.

Graue Garnelen

Ein aufsehenerregendes Spektakel an der Nordsee: Robuste Kaltblutpferde waten durch die Brandung, auf ihrem Rücken ein Reiter in knallgelben, kniehohen Stiefeln und Regenjacke. Hinter sich her schleppt es ein großes Netz. Heute ist Oostduinkerke, etwa 20 km von Oostende entfernt, der einzige Ort auf der Welt, wo diese traditionelle Art des Fischens nach grauen Garnelen noch zum Einsatz kommt.

Die Fischer machen der Welt feinste graue Krabben zum Geschenk, auch bekannt als „Purus“, ein einzigartiges flämisches Meeresprodukt. Die Garnelen werden oft als „Königin der Meeresfrüchte“ bezeichnet und sind weniger als einen Zentimeter lang, haben eine gräulich-rosa Farbe und einen markanteren Geschmack als die traditionellen größeren rosa Garnelen. Zwischen August und November sind sie am größten.

Obwohl technisch nicht wirklich ein „Fisch“, wurde die graue Garnele 2022 in Flandern zum Fisch des Jahres erklärt. Denn sie ist eine absolute Delikatesse und ein kulinarisches Highlight in Flanderns Küche und Restaurants. Außerdem hat die belgische Fischerei auf graue Garnelen keine negativen Auswirkungen auf den Krustentierbestand.

Dieser Schatz der Nordsee wird in vielen typischen flämischen Gerichten verwendet. Eine traditionelle Art der Zubereitung besteht darin, Tomaten mit Garnelen zu füllen und diese mit Zitronensaft und Mayonnaise zu garnieren. Genießen Sie Ihre „Tomate-Crevette“! Oder probieren Sie die sehr leckeren „Garnalenkroketten“.

Shrimp fishermen ©Dirk van Hove
Tomaat-Garnaal

Belgische Endivie oder Chicorée

Belgian endives
witloofkroket mini ©Gastronello

Chicorée oder belgische Endivie ist ein beliebtes Wintergemüse in Flandern und weit darüber hinaus. Aber wussten Sie, dass es nur dank eines glücklichen Zufalls entdeckt wurde? Vor rund 200 Jahren versteckte ein Gärtner im Botanischen Garten in Brüssel eine Handvoll unbekannter Samen unter einer dicken Schicht fruchtbaren Bodens. So sollte eine Ikone entstehen, im Dunkeln und ohne, dass er selbst sich dessen bewusst war: Die belgische Endivie oder Chicorée. Die Endivie entwickelte sich zu einem wesentlichen Bestandteil unserer kulinarischen Kultur.

Heute ist dies der einzige Ort der Welt, an dem diese leicht bitteren Triebe angebaut werden, wie es sich gehört: Im Dunkeln und auf reichem, fruchtbarem Boden. Ein einzigartiges Verfahren, das zu himmlischen Aromen führt. Viele Köche in Flandern und darüber hinaus greifen zur belgischen Endivie, weil sie die schmackhafteste der Welt ist.

Endive zeichnet sich durch knackige Blätter und einen leicht bitteren Geschmack aus. Der charakteristische scharfe Geschmack jedes Blattes dieses Gemüses hat seine eigene besondere Mystik. Geschmack und Vielseitigkeit sind Schlüsselwörter, ebenso wie hoher Nährwert, hoher Mineralgehalt und niedriger Natriumgehalt. Jedes Blatt hat nur eine einzige Kalorie und überhaupt keine Kohlenhydrate.

Roh, karamellisiert oder gedünstet: Jede Zubereitungsart bringt eine andere Seite dieses leckeren Gemüses zutage. Um diese Delikatesse wirklich kennenzulernen, gehen Sie am besten klassisch vor. Wickeln Sie Endivie in Schinken ein und gießen Sie dann eine köstliche, reichhaltige Käsesauce darüber (oder bestellen Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Flandern einfach Chicorée mit Schinken in Käsesauce).

Um so wenig wie möglich von diesem schmackhaften Gemüse zu verschwenden, hat sich die Familie Cools aus Zemst, Freiland-Endivienzüchter in der mittlerweile vierten Generation, eine kreative Art und Weise ausgedacht, wie die äußeren Blätter der Endivienernte zu Endivienkroketten verarbeitet werden können. Das brachte ihnen 2020 den Food Waste Award für eine besonders leckere Krokette ein, die den Geschmack der Endivie voll zur Geltung bringt.

Spargel

Unser schneeweißer Spargel, oft auch „weißes Gold“ genannt, ist für seinen köstlichen Geschmack weltweit bekannt. Er ist ein saisonales Spitzenprodukt, das wir von April bis Ende Juni genießen.

Der typische flämische Spargel ist weiß, da er mit Erde bedeckt angebaut wird, um die Photosynthese zu verhindern. Dies verhindert, dass der Spargel grün wird, und ergibt einen etwas süßeren und viel zarteren Geschmack als den von grünem Spargel. Er wird in der Regel von Ende April bis Anfang Juni geerntet. In Flandern erzielt der Spargel aufgrund der kurzen Vegetationsperiode und der Nachfrage nach lokalen Produkten einen hohen Preis und die Spargelsaison ist einer der Höhepunkt des Foodie-Kalenders.

Gegessen werden meist nur junge Spargeltriebe: Sobald sich die Knospen öffnen, werden die Triebe schnell holzig und stark aromatisiert. Die Triebe werden weltweit auf verschiedene Arten zubereitet und serviert, typischerweise als Vorspeise oder Gemüsebeilage.

Im flämischen Stil wird Spargel meist gekocht oder gedämpft und mit Sauce Hollandaise und/oder geschmolzener Butter serviert.

Asperges

Fruchtig lecker

Mögen Sie süß, sauer oder etwas dazwischen, mit einem Schwerpunkt auf gesund? Unsere belgischen Obstbauern bauen nur Äpfel und Birnen von bester Qualität an. Dank ihrer Leidenschaft wurden Wissen und Erfahrung von Generation zu Generation weitergegeben. Und mit Respekt vor der Natur, durch sorgfältige Anpflanzungen und gewissenhafte Pflege und Schutz der Pflanzen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Insekten und bestimmte Vögel unseren geliebten Jonagold schützen?  
 
Neben den bekannten Jonagold-Äpfeln und Conference-Birnen gibt es viele weitere Sorten. Der Golden Delicious ist schön süß und perfekt für Apfelmus. Oder Clapps, eine Birne, die sich hervorragend zum Schmoren eignet.   

Nichts schlägt den Geschmack von knackig frischen belgischen Äpfeln oder Birnen direkt vom Baum.

Apples ©Stefan Jacobs

Kulinarische Leckereien und belgisches Bier

Die Liebe zu Essen und Geschmack liegt den Flamen im Blut und guter Geschmack ist in unserer DNA verwurzelt. In Flandern kosten Food-Liebhaber dank der Vielfalt an lokalen Produkten Aromen und Gerichte, die sie nirgendwo anders finden. Wir lassen es uns gut gehen.

Belgian endives