Die hügelige Landschaft ist typisch für Flandern. Herrliche Blüten, idyllische Weinreben, Kirschen, Äpfel und Birnen schmücken die Landschaft nicht nur mit ihrer Süße. Flandern, ein Landstrich voller Früchte und eine Freude für alle Sinne.
Wer Flandern sagt, meint Kulturerbe, pulsierende Kunststädte und eine reiche kulinarische Kultur. Aber damit ist noch nicht alles beschrieben – denn unsere wunderschöne Natur gehört unbedingt auch dazu! Die charakteristische Landschaft ist voller Farben von Obst und Früchten. In verschiedenen Regionen schmücken niedrigstämmige Obstbäume in stattlichen Reihen oder üppige Weinreben jedes Panorama. Im Frühjahr legen sich weiße und rosa Blüten wie weiche Decken über die Baumkronen – eine wahre Augenweide. Sobald der Sommer anbricht, beginnen die Früchte zu reifen. Dann folgt die Kirschernte, während Äpfel und Birnen gegen Ende des Sommers gepflückt werden. Im Spätsommer beginnt bei den Winzern die Lese der Trauben in den Weinbergen. So dominieren saftige und süße Früchte einige der schönsten Regionen Flanderns. Kommen Sie mit auf eine Entdeckungsreise!
Das Heuvelland
Diese ansprechende Hügellandschaft rund um Ypern liegt zwischen der Nordsee und der französischen Grenze. Die Landschaft ist geprägt von einzelnen auffallenden Bergen wie dem Kemmelberg und dem Zwarteberg, stillen Zeugen der Vergangenheit. Sie entstanden vor Jahrhunderten durch Erosion und zeigen, wie die Landschaft einst aussah. Diese Hügel, der Einfluss der Nordsee und der Boden aus Eisensandstein machen das Heuvelland zu einer besonderen Weinbauregion.
Die Reben in Dutzenden von Weinbergen laden zur Erholung ein und lassen sich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder sogar aus der Luft erkunden. Bei der Fahrt in der Seilbahn Cordoba bietet sich ein besonderer Blick aus der Vogelperspektive auf die Landschaft. Bei klarem Wetter können Sie über die Hügel hinweg die Nordsee erkennen. Entdecken Sie diese herrliche Gegend lieber aus nächster Nähe? Die EDM-Route führt Sie an den Reben des bekannten Weingutes Entre-Deux-Monts vorbei, ohne dass Sie reservieren oder Eintritt zahlen müssen. Kommen Sie einfach vorbei, wann Sie möchten.
Das Hageland
Ein Stück landeinwärts, östlich der historischen Universitätsstadt Leuven, liegt das Hageland, ebenfalls eine hügelige Landschaft mit warmem Eisensandsteinboden. Hier herrscht ebenfalls ein gutes Klima für Trauben, aber auch für Kirschen, Äpfel und Birnen. Diese Vielfalt an Früchten und Obst verleiht den Hügeln des Hagelands ihren charakteristischen Anblick. In dieser wunderschönen Gegend lässt es sich herrlich entspannen. Während der Frühlingsmonate rührt der Anblick jedes Herz, wenn die weiß-rosa Blüten wie weiche Decken über der Landschaft zu liegen scheinen. Auf dem Fahrrad lässt sich diese Landschaft am besten erleben: Radeln Sie beispielsweise die Weinlandschaftsroute entlang. Diese schöne Tour führt Sie zum stattlichen Schloss von Horst und an Feldern, Wiesen und Weinbergen entlang.
Das Pajottenland
Das fruchtbare und hügelige Pajottenland ist ein ganz besonderer Landstrich. Zum einen ist diese so genannte Toskana der „Lage Landen“ (Niederlande) die Heimat von Pieter Bruegel. Der flämische Meister fand dort unerschöpfliche Inspirationen für seine faszinierenden Gemälde. Zum anderen ist die Region die Wiege der seit Jahrhunderten beliebten, frisch-sauren Lambic- und Geuze-Biere. Und zudem wird hier noch viel Obst angebaut. Das Pajottenland ist nämlich auch für seine typischen Hochstamm-Obstgärten bekannt. Folgen Sie der Obstgartenwanderung im hübschen Ort Gooik mit einigen wunderschönen Beispielen.
Fünf fruchtige Beispiele, fünf prächtige Landstriche. Die wunderschönen Blüten und unwiderstehlichen Aromen verleihen unserer Region eine besondere Note. Hier lässt sich das süße Flandern in vollen Zügen genießen.